Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicole Rzodeczko verkauft auf dem Weihnachtsmarkt Merchandisingartikel der Kulturhauptstadt.
Nicole Rzodeczko verkauft auf dem Weihnachtsmarkt Merchandisingartikel der Kulturhauptstadt. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Chemnitz: Mit Mütze und Kapuzenshirt ins Kulturhauptstadtjahr

Das Merchandising der Kulturhauptstadt kommt in Gang – ziemlich spät. Im Webshop und derzeit auch auf dem Weihnachtsmarkt gibt es vor allem Textilien. Den Zuschlag bekam ein Leipziger Unternehmen. Warum?

Aus dem vielfach aneinandergereihten Schriftzug „C the unseen“, dem Slogan der Kulturhauptstadt, schält sich der bekannte Kopf von Marx heraus. Dass der „Nischel“ wie auch dieses Motto nicht fehlen dürfen, wenn die Europäische Kulturhauptstadt vermarktet werden soll, ist naheliegend. Doch es gibt auf T-Shirts, Hoodies und anderen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
08:07 Uhr
3 min.
Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche nicht bestätigt
Das Virus kann monate- oder gar jahrelang infektiös bleiben, auch wenn es im Erdboden ist oder eingetrocknet.
Noch in der Nacht haben Experten Proben ausgewertet. Bestätigt sich der neue Verdachtsfall? Die Ergebnisse stimmen vorsichtig optimistisch.
16.01.2025
9 min.
Grauer Beton, rauer Jargon: Kuha-Programmchef Stefan Schmidtke im Porträt
Zusammengerauft: Die Geschäftsführer Stefan Schmidtke und Andrea Pier mit dem Programmbuch der Kulturhauptstadt. Foto: Toni Söll
Der lange Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt: Wie ein sächsischer Kulturmanager in jahrelanger Kleinarbeit versuchte, aus den wirren Chemnitzer Fäden einen lohnend bunten Teppich zu knüpfen.
Tim Hofmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
08:03 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 17.01.2025
SpaceX-Meilenstein: Starship und Booster trennen sich erfolgreich bei Testflug
19.12.2024
3 min.
Chemnitz: Frust wegen Kulturhauptstadt-Merchandising ohne lokale Akteure
Martin König bietet auch Auftragsdruck für Vereine, Bands und Unternehmen an.
Martin König ist sauer. Der Betreiber der Siebdruckwerkstatt Karlskopf ärgert sich, dass lokale Unternehmen und Kreative nicht in die Gestaltung und Herstellung von Werbeartikeln einbezogen werden.
Jens Kassner
Mehr Artikel