Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit knapp 15 Jahren ist Bianca Scholz die Chefin des Erdbeerfeldes an der Chemnitzer Straße in Lichtenau. In dieser Woche hat die Selbstpflücksaison begonnen, auch mit Regenschirm. Danach soll für immer Schluss sein.
Seit knapp 15 Jahren ist Bianca Scholz die Chefin des Erdbeerfeldes an der Chemnitzer Straße in Lichtenau. In dieser Woche hat die Selbstpflücksaison begonnen, auch mit Regenschirm. Danach soll für immer Schluss sein. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Diebstahl, Vandalismus und rauer Ton auf Erdbeerfeldern: Bianca Scholz zieht Schlussstrich in Lichtenau

Ein Diplom in Agrarwissenschaften und die Leidenschaft für Natur und Landwirtschaft führte Bianca Scholz nach Lichtenau. Jetzt hat sie ihre letzte Saison begonnen. Das sind die Gründe.

Sie ist seit knapp 15 Jahren die Chefin über die Erdbeerfelder an der Chemnitzer Straße in Lichtenau: Bianca Scholz. Die 40-Jährige wuselt zwischen den Erdbeerreihen auf 3,5 Hektar. Trotz Regen, Dreck und Feldarbeit – der 40-Jährigen macht die Arbeit Spaß. Bianca Scholz ist studierte Agraringenieurin.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
3 min.
Hohndorfer gewinnt Bronze bei Deutschen Tischtennis-Meisterschaften der Senioren
Mit einmal Bronze sind die Hohndorfer von den Deutschen Seniorenmeisterschaften zurückgekehrt.
In Erfurt hat Holger Staskiewicz vom TTV Hohndorf seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholt. Nicht so gut lief es für seine Vereinskollegen.
Jürgen Werner
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
06.06.2025
4 min.
Weite Wege für Selbstpflücker: Warum gibt es so wenige Erdbeerfelder im Erzgebirge?
In Leukersdorf hat die Erdbeersaison bereits begonnen. Erdbeerverkäuferin Renate Braun hofft auf viele Kunden.
Orte wie Olbernhau, Marienberg und Annaberg-Buchholz befinden sich im Erdbeer-Niemandsland. Dass sich im Erzgebirge viele Bauern nicht an die Erdbeeren trauen, hat gleich mehrere Gründe.
Georg Müller
02.06.2025
4 min.
Erdbeeren direkt vom Feld: Saisonstart für Selbstpflücker in Callenberg
Reichlich fünf Kilo Erdbeeren hat Reinhard Krebs aus Hohenstein-Ernstthal binnen einer halben Stunde gepflückt.
Am Montag hat in Callenberg die Erdbeersaison für Selbstpflücker begonnen. Lohnt sich die Mühe? Und welchen Einfluss hat das wechselhafte Wetter auf die Qualität der Früchte?
Cristina Zehrfeld
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:00 Uhr
3 min.
Verhandlungen am Amtsgericht Döbeln in Kalenderwoche 25: Unterschlagung, Betrug, Unfallflucht
Hier wird Recht gesprochen: das Amtsgericht in Döbeln.
Die „Freie Presse“ informiert über ausgewählte Verhandlungen, die für die kommende Woche angekündigt sind. Sie sind öffentlich und finden am Amtsgericht Döbeln, Rosa-Luxemburg-Straße 16, statt.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel