Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wahldebatte in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna mit den sechs Direktkandidaten: links im Bild Maximilian Krah (AfD), Sophie Pojar (CDU), Carlos Kasper (SPD), Bernhard Herrmann (Grüne), Billy Bauer (FDP), Frederic Beck (Linke). Am mittleren Tisch stehen die Moderatoren der „Freien Presse“, Anne Lena Mösken und Oliver Hach. Foto:
Wahldebatte in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna mit den sechs Direktkandidaten: links im Bild Maximilian Krah (AfD), Sophie Pojar (CDU), Carlos Kasper (SPD), Bernhard Herrmann (Grüne), Billy Bauer (FDP), Frederic Beck (Linke). Am mittleren Tisch stehen die Moderatoren der „Freien Presse“, Anne Lena Mösken und Oliver Hach. Foto: Bild: Andreas Kretschel
Chemnitz Umland
Frage bei Wahldebatte mit den Bundestagskandidaten in Limbach-Oberfrohna mit Krah: „Was ist ein Nazi?“

Schlechte Bus- und Bahnverbindungen auf dem Land waren ein Thema der „Freie Presse“-Bundestagswahldebatte, in der rechts außen AfD-Mann Maximilian Krah stand. Aber es ging auch ums große Ganze im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II.

Ein kleines Thema in Berlin, ein großes in Limbach-Oberfrohna, vermutlich ein noch größeres in Erlau: Wie kommt man ohne Auto von A nach B? Beide Orte liegen im Wahlkreis mit dem sperrigen Namen Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II, der aus Dörfern und Kleinstädten besteht, die links neben Chemnitz liegen. Speckgürtel der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.01.2025
12 min.
Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 162: Das sind die Kontrahenten bei der Wahldebatte in Limbach-Oberfrohna
Die Direktkandidaten im Wahlkreis 162, von links oben nach rechts unten: Maximilian Krah (AfD), Sophie Pojar (CDU), Carlos Kasper (SPD), Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Grüne), Frederic Beck (Linke), Billy Bauer (FDP).
Die „Freie Presse“ holt die Direktkandidaten im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II am 6. Februar gemeinsam auf die Bühne. Fünf Männer und eine Frau stellen sich der Diskussion.
Oliver Hach
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
09.02.2025
6 min.
Schlagabtausch bei Wahldebatte in Limbach: Wer hat die besten Rezepte gegen die Wirtschaftsflaute?
Die Kandidaten beim Wahlforum - im Bild von oben links im Uhrzeigersinn: Frederic Beck (Linke), Sophie Pojar (CDU), Maximilian Krah (AfD), Carlos Kasper (SPD), Billy Bauer (FDP) und Bernhard Herrmann (Grüne).
Die „Freie Presse“ holte die Direktkandidaten im Wahlkreis Chemnitzer Umland-Erzgebirgskreis II auf eine Bühne. Das sind ihre Ideen, wie es im Land wieder voran gehen soll.
Oliver Hach
11:26 Uhr
4 min.
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.
Günter Scholz
11:22 Uhr
2 min.
Kermani im Alltag: "Noch so ein Mini-Trump!"
Der Schriftsteller Navid Kermani kritisiert die Verwahrlosung seiner Heimatstadt Köln (Archivbild).
Über den Narzissten Donald Trump kann man sich gut aufregen. Aber im kleineren Rahmen verhalten sich viele ähnlich rücksichtslos - kritisiert der vielfach ausgezeichnete Autor Navid Kermani.
Mehr Artikel