Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gewalt an Schulen ist ein sensibles Thema. Schulleitungen oder Behörden scheuen oftmals den offenen Umgang damit, weil sie (berechtigte) Ängste vor einer Stigmatisierung haben.
Gewalt an Schulen ist ein sensibles Thema. Schulleitungen oder Behörden scheuen oftmals den offenen Umgang damit, weil sie (berechtigte) Ängste vor einer Stigmatisierung haben. Bild: Symbolfoto: Motortion/Adobe Stock/Archiv
Chemnitz
Gewalt an Oberschule: Was über Vorfälle in Chemnitz bekannt ist

Ein Klima der Angst herrsche an den hiesigen Schulen, behauptete jüngst ein AfD-Stadtrat. Richtig ist, dass sich eine Schulleiterin hilfesuchend an Behörden wandte und die Polizei die Umgebung dieser Schule als „gefährlichen Ort“ eingestuft hat.

Schulen sollten ein geschützter Ort zum Lernen sein, und keiner, an den sich Kinder mit Sorgen begeben. Dass das nicht immer so ist, ist genauso traurig wie wenig überraschend. Schulen sind schließlich ein Teil der Gesellschaft. Öffentlich über Probleme wie Gewalt reden will trotzdem kaum jemand. Zu groß ist die (berechtigte) Angst, als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
15.04.2025
3 min.
Lehrermangel zugespitzt: Chemnitzer Oberschule sucht mit Aushang an Tankstelle nach Physiklehrer
Ungewöhnliche Lehrersuche: Dieser Aushang stand an einer Jet-Tankstelle an der Neefestraße. An der Oberschule Siegmar fällt der Physikunterricht großflächig aus.
Weil der Physikunterricht in mehreren Klassenstufen komplett ausfällt, wandten sich Eltern und Schulleitung hilfesuchend an die Öffentlichkeit. Viel Aussicht auf Erfolg hat das Gesuch aber offenbar nicht.
Benjamin Lummer
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
22.04.2025
4 min.
Chemnitzer Oberschule „Am Flughafen“: Jede dritte Stunde ausgefallen – oder doch nicht?
Besser als es die Statistik vermuten lasse sei die Situation an der Oberschule „Am Flughafen“, sagen Schulleiterin Kerstin Neubert (rechts) und ihre Stellvertreterin Kathrin Poser.
Nach Zahlen des Kultusministeriums ist die Bildungseinrichtung negativer Spitzenreiter in der Stadt. Probleme gibt es zweifellos. Die Statistik habe aber ihre Tücken, sagt die Schulleiterin.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel