Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In das Industriemuseum Chemnitz wird am 19. März zu einer Lesung eingeladen.
In das Industriemuseum Chemnitz wird am 19. März zu einer Lesung eingeladen. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Im Chemnitzer Industriemuseum werden Geschichten aus dem Leben der DDR und in der Tschechoslowakei erzählt

Zwei Romane über das Leben im Erzgebirge und den Abbau von Uran sind Gegenstand einer Lesung am 19. März.

Chemnitz.

Zwei Romane, die in den Orten Tann und St. Joachimsthal/Jáchymov spielen, sollen am 19. März bei einer Lesung im Industriemuseum an der Zwickauer Straße 119 (Foto) in den Fokus des Abends gerückt werden. In Tina Pruschmanns Roman Bittere Wasser (2022) steht das Leben von Ida im Mittelpunkt, deren Eltern beim Staatszirkus der DDR arbeiten. Auch Ida steht in der Manege. Mit Schulbeginn wird sie aber nach Tann geschickt, wo Uran abgebaut wird. In Lenka Elbes Roman Uranova (2020) tritt der Engländer Henry Robotham eine Reise nach Jáchymov an. Hier hatte sich die Spur seiner Freundin Angela verloren, die 1968 in die Tschechoslowakei gereist war. Der Eintritt zu der um 18 Uhr beginnenden Veranstaltung ist frei. (reu)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
14:00 Uhr
2 min.
Nach Verpuffung im Industriemuseum Chemnitz: Kriminalpolizei und Landesdirektion ermitteln
Update
Das Industriemuseum in Chemnitz wurde Dienstagvormittag evakuiert.
Am Dienstag rückten Feuerwehr-Fahrzeuge an die Zwickauer Straße aus. Zwei Menschen sind schwerverletzt. Was passiert ist.
Denise Märkisch
05.04.2025
4 min.
Krach, Bumm, Krach, Bumm: So ähnlich soll die Wismut auf der Opernbühne klingen
1990 hatte moderne Technik in die Wismut-Schächte Einzug gehalten. Der Beginn des Uranbergbaus im Erzgebirge galt als wild und entbehrungsreich – und wird ab September auf der Opernbühne thematisiert.
Der in der DDR verfemte Wismut-Roman „Rummelplatz“ soll ein Höhepunkt der Kulturhauptstadt werden – als Oper. Nun brachte Komponist Ludger Vollmer erste Hörproben vorbei.
Frank Hommel
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
12:18 Uhr
2 min.
Leipzig gegen Kiel ohne Raum - Fragezeichen hinter Orban
Leipzigs Nationalspieler David Raum fällt gegen Kiel aus.
Das Kiel-Spiel kommt für Nationalspieler Raum noch zu früh. Zudem wackelt der Abwehrchef. RB-Interimstrainer Löw hat aber schon einen Simons-Ersatz im Blick.
12:16 Uhr
4 min.
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Rettungskräfte arbeiten an der Absturzstelle.
Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.
Christoph Sator, dpa
Mehr Artikel