Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mirko Meißner von Höhenservice Straß Chemnitz säubert das Storchennest. Es liegt in 29 Metern Höhe auf einem alten Industrieschornstein in Wittgensdorf. Seit etwa 20 Jahren landen dort regelmäßig Storchenpaare, brüten und ziehen Jungtiere groß. Die Putzaktion wurde dieses Jahr mithilfe einer Spende des Klinikums finanziert.
Mirko Meißner von Höhenservice Straß Chemnitz säubert das Storchennest. Es liegt in 29 Metern Höhe auf einem alten Industrieschornstein in Wittgensdorf. Seit etwa 20 Jahren landen dort regelmäßig Storchenpaare, brüten und ziehen Jungtiere groß. Die Putzaktion wurde dieses Jahr mithilfe einer Spende des Klinikums finanziert. Bild: Toni Söll
Chemnitz
In Chemnitz putzen Industriekletterer für die Störche

Die ersten Weißstörche könnten schon in wenigen Tagen ankommen. Auch dank einer Spende des Klinikums Chemnitz wurde der Horst in Wittgensdorf gesäubert. Vergangenes Jahr überlebten die meisten Jungtiere in Chemnitz indes nicht.

Im Moment dürfte es sich das Storchenweibchen, das alljährlich Chemnitz aufsucht, noch im warmen Spanien gemütlich machen. Das Tier ist - das weiß man dank eines Ringes mit GPS-Sender an seinem Bein - ein sogenannter Westzieher. Das heißt, es fliegt im Herbst über Westeuropa nach Afrika und gegen Ende des Winters auf derselben Route zurück....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
USA starten in Saudi-Arabien neue Gespräche mit Russland
Selenskyj fordert größeren Druck auf Putin: "Wer auch immer diesen Krieg verursacht hat, muss ihn beenden." (Archivbild)
Mehr als drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. In Saudi-Arabien haben die USA neue Gespräche gestartet. Nach einem Treffen mit der Ukraine folgt heute eines mit Russland.
07.12.2024
4 min.
Sparpaket des Chemnitzer Rathauses: Wo die Fraktionen rote Linien ziehen
Etwa 116.000 Euro ließen sich jährlich sparen, wenn das Freibad Wittgensdorf dauerhaft geschlossen würde. Im Stadtrat gibt es aber fraktionsübergreifenden Widerstand gegen den Vorschlag des Rathauses.
Der Beschluss über den Sparplan soll zwar erst im Januar fallen, die Stadträte benennen aber schon einmal ihre No-Gos. Dabei zeichnet sich in mehreren Punkten fraktionsübergreifender Widerstand ab.
Benjamin Lummer
24.03.2025
3 min.
Balljunge als Held: Foto mit Kimmich und Freikarte
Musiala muss nur noch einschießen.
Der Teenager Noel Urbaniak kommt in Dortmund zum ersten Mal als Balljunge zum Einsatz. Seine schnelle Reaktion hilft dem DFB-Team maßgeblich beim zweiten Tor. Auch dem Bundestrainer gefällt das.
17.05.2024
4 min.
Chemnitz will Schutzgebiet neu ausweisen – umstrittene Fläche fehlt
Ulrich Schuster vom Naturschutzbund an einer Chemnitzaue in Wittgensdorf. Im Umkreis des Flusses wird ein bestehendes Landschaftsschutzgebiet neu festgelegt.
Um die Landschaft für die Zukunft zu erhalten, definiert die Stadt ihre Naturschutzgebiete neu. Eine Fläche in Wittgensdorf, auf der ein Biergarten an einem Radweg entstehen soll, ist jetzt nicht mehr dabei.
Christian Mathea
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel