Chemnitz
Vor 100 Jahren verunglückte der jüdische Teppich- fabrikant Louis Ladewig tödlich. Er leitete ab 1904 die jüdische Gemeinde der Stadt - und half mehr als 1000 Juden, nach Chemnitz überzusiedeln.
Der jüdische Teppichfabrikant Louis Ladewig gehörte zu den namhaftesten Unternehmern und Wohltätern der Stadt Chemnitz im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. März 1865 als Sohn eines Kaufmanns im Malchow (Mecklenburg) geboren. Seit Oktober 1894 lebte er in Chemnitz. Im Dezember 1895 ging er die Ehe mit Katharina Goeritz ein....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.