Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
OB Gerd Härtig (links) hat gemeinsam mit Irmgard Eberth und Michael Nestripke vom Förderverein des Esche-Museums die Büste des Malimo-Erfinders Heinrich Mauersberger in Limbach-Oberfrohna eingeweiht.
OB Gerd Härtig (links) hat gemeinsam mit Irmgard Eberth und Michael Nestripke vom Förderverein des Esche-Museums die Büste des Malimo-Erfinders Heinrich Mauersberger in Limbach-Oberfrohna eingeweiht. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Malimo: Wie ein Handtuch zu seinem Namen kam

Dem Erfinder eines neuen Textilverfahrens wird späte Ehrung zuteil. Vor dem Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna ist am Samstag ein Denkmal eingeweiht worden.

Wen man fragt zum Innenstadtfest in Limbach-Oberfrohna, dem ist Malimo ein Begriff: "Ich trockne mich noch täglich an einem Handtuch aus Malimo ab", sagt Monika Schmidt, die früher im VEB Bremshydraulik und zuletzt in einem Altenpflegeheim arbeitete. Der Stoff trockne schnell und sei robust, fügt die 73-Jährige hinzu. Jüngere Festbesucher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
2 min.
Limbach-Oberfrohna: Stadtinformation verlässt Rathaus
Wegen des Umzugs ins Esche-Museum ist die Limbacher Stadtinformation derzeit geschlossen.
Die Stadtinformation in Limbach-Oberfrohna zieht um. Ab dem 6. Mai ist sie im Esche-Museum zu finden. Die neue Lage am Johannisplatz verspricht für die Besucher viele Vorteile.
Julia Grunwald
08:54 Uhr
2 min.
Verbraucherschützer warnen vor falschen Stellenanzeigen
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor sogenannten Job-Scamming: Mit falschen Stellenanzeigen auf Plattformen versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. (Symbolbild)
Die Verbraucherzentrale Sachsen schlägt Alarm: Mit falschen Stellenanzeigen auf Online-Plattformen versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Die Kriminellen setzen auch auf andere Apps.
09:00 Uhr
4 min.
Der Fluch von Google und Co. – Wohnsiedlung im Erzgebirge wird zum heißen Pflaster
Derzeit Alltag im Wohngebiet Oberwiesen in Jahnsbach: Es geht eng zu. Dabei kommt es auch immer wieder zu gefährlichen Begegnungen.
In Jahnsbach wird eine Trinkwasserleitung erneuert. Dafür wurde eine Staatsstraße gesperrt. Das hat drastische Folgen für die Menschen in der Umgebung. Und nun dauert das Ganze auch noch länger.
Kjell Riedel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10.04.2025
3 min.
Rezept der Freiberger Eierschecke zieht als verschlüsseltes Kunstwerk ins Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna
Hätten Sie es erkannt? Hier ist das Eierschecken-Rezept verschlüsselt zu lesen.
Auf drei Stoffstücken ist das bekannte Kuchenrezept in der neuen Ausstellung „Fabric Visions“ zu sehen. Wer es lesen und verstehen möchte, sollte Zeit mitbringen.
Julia Grunwald
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel