Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Marathonturm am Chemnitzer Sportforum: Wie geht es weiter mit dem Bau aus NS-Zeiten?

Die umfassende Sanierung des Marathonturmes geht in die letzte Phase. Das Gerüst wurde abgebaut. Das Gesamtbild des Hauptstadions hat sich dadurch aber nur leicht verbessert.

Da ist er wieder. Nachdem er zwei Jahre lang hinter einem Gerüst verborgen war, ist der Marathonturm am Hauptstadion des Chemnitzer Sportforums seit dieser Woche in neuer Schönheit zu bewundern. Zum Vorschein kam ein Gebäude, das nun wieder in altem Glanz erstrahlt. Einem Glanz, der auch für Kontroversen sorgte, denn erbaut wurde das 27 Meter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:54 Uhr
5 min.
"Mentalitätssieg" und Schweden-Hilfe: DFB-Team in K.o.-Runde
Die neue Vizekapitänin Sjoeke Nüsken (r) jubelt nach ihrem Elfmetertor.
Beim gefühlten EM-Heimspiel in Basel tun sich die DFB-Frauen lange schwer. VAR-Entscheidungen sorgen für Aufregung, am Ende trifft die Torjägerin. Und später am Abend kann nochmal gefeiert werden.
Ulrike John und David Joram, dpa
02.01.2025
8 min.
Zehn Sehenswürdigkeiten in der Kulturhauptstadt: An diesen Orten lernen Sie viel über Chemnitz
Der 40 Tonnen schwere Karl-Marx-Kopf aus Bronze schaut seit 1971 kritisch auf das Treiben in der Stadt. Sie trug von 1953 bis 1990 den Namen des Philosophen, obwohl er nie zu Besuch in Chemnitz war.
Chemnitz, da stellen sich einige Besucher womöglich auf eine sozialistische Planstadt ein. Diesen Part gibt es auch. Hier erzählen zehn Stadtführer, Museumsleiterinnen, Journalisten und Kunstschaffende in kurzen Videos, wie viel die Geschichte der Stadt dazu und darüber hinaus zu erzählen hat.
Christian Mathea
10.05.2024
3 min.
Chemnitzer Smac feiert Geburtstag: Wer in diesen Postleitzahlen wohnt, kann umsonst rein
Das Emailleschild vom Kaufhaus Schocken, gefunden von einem Chemnitzer im Garten.
Das Archäologiemuseum in Chemnitz feiert und lädt zu einem besonderen Rückblick in seine Geschichte ein. Erwartet wird ein Jahr mit Sonderausstellung, kostenloser Eintritt und Familienveranstaltungen.
Alexandra Engert
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
23:04 Uhr
3 min.
Früherer Fluminense-Azubi schießt Chelsea ins Finale
Kein Jubel: Der bei Fluminense ausgebildete Angreifer João Pedro hebt nach seinem Tor für Chelsea entschuldigend die Hände.
Was für eine Geschichte: João Pedro wird bei Fluminense in Rio de Janeiro ausgebildet. Und nun trifft der Brasilianer zweimal im Halbfinale gegen den Ex-Club. Chelsea wartet nun auf Paris oder Real.
Klaus Bergmann, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel