Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Foto des Opfers steht am Tatort zwischen zahlreichen Blumen und Kerzen. Nach einem Streit war in der Nacht zu Sonntag in der Innenstadt von Chemnitz ein 35-jähriger Mann erstochen worden. Die Tat war Anlass für spontane Demonstrationen, bei denen es auch zu Jagdszenen und Gewaltausbrüchen kam.
Ein Foto des Opfers steht am Tatort zwischen zahlreichen Blumen und Kerzen. Nach einem Streit war in der Nacht zu Sonntag in der Innenstadt von Chemnitz ein 35-jähriger Mann erstochen worden. Die Tat war Anlass für spontane Demonstrationen, bei denen es auch zu Jagdszenen und Gewaltausbrüchen kam. Bild: Monika Skolimowska/dpa
Chemnitz
Nach Gewalttat und Ausschreitungen in Chemnitz: Neuerliche Panne bei Aufklärung

Sächsische Behörden halten sich mit ihren Ermittlungen zu den Chemnitzer Ausschreitungen bedeckt. Dafür wird im Internet gepostet, was gar nicht in die Öffentlichkeit gehört.

Sachsen kommt wegen der Vorkommnisse in Chemnitz nicht aus den Schlagzeilen. Während die Polizei nach der tödlichen Messerattacke vom Sonntag zweimal hintereinander das Ausmaß von Protesten falsch einschätzte, ist nun auch ein Dokument im Netz verbreitet worden, das gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist: der Haftbefehl für einen der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.08.2023
9 min.
Die Chemnitzer Messerstecherei von 2018: Ein Puzzle mit fehlendem Schlussstein
Der Tatort an der Chemnitzer Brückenstraße gleich gegenüber der "Freien Presse" wurde in den Tagen nach Daniel H.s Tod zu einem mit Blumen, Lebenslichten und Erinnerungsstücken geschmückten Gedenkort. Später folgte noch eine metallene Gedenkplatte im Gehweg.
Nachdem Rechtsextreme die Messerstecherei 2018 genutzt hatten, um mit falschen Narrativen den Volkszorn anzustacheln, blieb der Fall ein Spielball verschiedenster Interessen. Auch die Justiz geriet unter Druck. Und die juristische Aufarbeitung ist längst nicht abgeschlossen. 
Jens Eumann
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
18.06.2025
5 min.
Sieben Mal auf einer Linie: G7 einigt sich auf Erklärungen
Zum Thema Waldbrände konnte sich die Gipfel-Teilnehmer auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Wegen US-Präsident Donald Trump gibt es allerdings keine explizite Erwähnung des Klimawandels. (Archivbild)
Am Ende der G7-Gipfel steht in der Regel eine große gemeinsame Abschlusserklärung. 2025 ist das wegen Donald Trump anders. Nur bei einzelnen Themen stimmt er einer gemeinsamen Linie zu.
18.06.2025
2 min.
Israels Militär meldet neue Raketenangriffe aus dem Iran
Iran feuert erneut Raketen auf Israel ab.
Das iranische Militär feuert wieder Raketen auf Israel ab. In mehreren Teilen des Landes heulen die Sirenen und die Menschen suchen Schutz in Bunkern.
09.06.2022
4 min.
Haben sächsische Justizbeamte ausländische Gefangene misshandelt?
Am Freitag beginnt in Dresden der Prozess gegen fünf suspendierte Gefängniswärter - vier Jahre nach den mutmaßlichen Taten der Männer.
Unter den Angeklagten ist ein AfD-Politiker, der 2018 den Haftbefehl gegen einen Verdächtigen im Fall Daniel H. aus Chemnitz veröffentlichte.
Tobias Wolf
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel