Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blickachse des Hauptzeugen: Vom Durchreichefenster im Alanya-Dönerlokal aus sah Koch Younis al N. die Tat (am Standort der Passanten). Im Prozess gegen Alaa S. nahmen die Beteiligten bei einem Vor-Ort-Termin alles in Augenschein. Um Sichtverhältnisse nachzuempfinden, geschah das nachts.
Blickachse des Hauptzeugen: Vom Durchreichefenster im Alanya-Dönerlokal aus sah Koch Younis al N. die Tat (am Standort der Passanten). Im Prozess gegen Alaa S. nahmen die Beteiligten bei einem Vor-Ort-Termin alles in Augenschein. Um Sichtverhältnisse nachzuempfinden, geschah das nachts. Bild: Uwe Mann
Chemnitz
Die Chemnitzer Messerstecherei von 2018: Ein Puzzle mit fehlendem Schlussstein

Nachdem Rechtsextreme die Messerstecherei 2018 genutzt hatten, um mit falschen Narrativen den Volkszorn anzustacheln, blieb der Fall ein Spielball verschiedenster Interessen. Auch die Justiz geriet unter Druck. Und die juristische Aufarbeitung ist längst nicht abgeschlossen.

Die drei Sätze des Urteils am Bundesgerichtshof mochten sachlich klingen, doch sie schallten wie Ohrfeigen: "Die Revision des Angeklagten ist unbegründet. Das Urteil hält sachlich-rechtlicher Überprüfung stand. Dies gilt insbesondere für die Beweiswürdigung." Ohrfeigen - zumindest auf den Ohren derer, die acht Monate zuvor einen durch die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
5 min.
Fall Daniel H.: Ein Täter von 2018 kommt bald frei
Im weißen Jackett wurde Alaa S. von Justizbeamten am Ende seines Prozesses in den Gerichtssaal geführt. Er wurde zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Jetzt soll er wieder frei kommen.
Der 29-jährige Syrer Alaa S. soll bei guter Prognose nach zwei Dritteln seiner Haft vorzeitig auf freien Fuß kommen. Das entschied das Gericht zwei Tage vor Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres. Die Staatsanwältin betont, dass politische Opportunität für juristische Entscheidungen keine Rolle spielen darf.
Jens Eumann
13.05.2025
4 min.
Neuer Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen 2018: „Den packen wir uns, den machen wir kalt“
Die vier Angeklagten nahmen zwischen ihren Verteidigern auf der Anklagebank Platz.
Am Landgericht Chemnitz hat am Dienstag der zweite Prozess wegen der Ausschreitungen am 1. September 2018 begonnen. Vier Männer sitzen auf der Anklagebank, weil sie an dem Abend gewalttätig gewesen sein sollen. Zur Aufklärung tragen sie bisher nicht bei.
Erik Anke
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
19:00 Uhr
3 min.
Blitzer in Burgstädt außer Betrieb: Was bedeutet das für Autofahrer?
Seit reichlich zehn Jahren steht dieser Blitzer an der Goethestraße in Burgstädt.
Burgstädt verliert seinen Ruf als Blitzerhochburg. Die Anzahl der Strafzettel sinkt, während ein alter Blitzer den Geist aufgibt. Wie es jetzt weitergehen soll.
Bettina Junge
19:00 Uhr
6 min.
BSV-Trainer Norman Rentsch im Interview: „Ich werde das Wort Playoffs nie wieder in den Mund nehmen“
Nicht nur sportlich, sondern auch abseits der Platte war die vergangene Saison für BSV-Trainer Norman Rentsch eine Herausforderung.
Nur knapp drei Wochen nach dem erfolgreichen Klassenerhalt starten die Zwickauer Bundesliga-Handballerinnen in dieser Woche wieder ins Training. Zuvor hat Trainer Norman Rentsch mit Anika Zimny über sein ganz persönliches Fazit der vergangenen Monate gesprochen.
Anika Zimny
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel