Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue und der alte medizinische Geschäftsführer: Prof. Martin Wolz (links) und Prof. Ralf Steinmeier
Der neue und der alte medizinische Geschäftsführer: Prof. Martin Wolz (links) und Prof. Ralf Steinmeier Bild: Klinikum Chemnitz
Chemnitz
Neuer medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz

Ralf Steinmeier wirkte seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen am Klinikum in Chemnitz. Nun geht er in den Ruhestand. Sein Nachfolger stammt aus der Lausitz.

Der neue medizinische Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz hat mit dem Beginn des neuen Monats seine Arbeit aufgenommen. Prof. Dr. Martin Wolz wird nun für einige Wochen von seinem Vorgänger Prof. Dr. Ralf Steinmeier eingearbeitet, bevor er die alleinige medizinische Geschäftsführung übernimmt, teilt das Klinikum mit. Das städtische...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
13.04.2025
2 min.
Klinikum Chemnitz eröffnet Hochschulambulanzen: Hier bekommen Kinder und Augenpatienten schneller eine Diagnose
Die Leitende Oberärztin Annika Ander, Krankenschwester Andrea Herrmann, Oberarzt Stefan Mielke und Augenärztin Adriana Vantu (von links) gehören zu den Teams der neuen Hochschulambulanzen.
Die neuen Sprechstunden sollen Patienten ein zusätzliches Angebot machen. Gleichzeitig dienen sie den Chemnitzer Medizinstudenten für die praktische Ausbildung.
Erik Anke
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
09:30 Uhr
3 min.
Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in der EU
In Deutschland arbeiten im EU-Vergleich besonders viele Menschen in Teilzeit - vor allem Frauen (Archivbild)
Die Deutschen müssten mehr arbeiten, um ihren Wohlstand zu sichern, fordert die Wirtschaft. Auch Teilzeit ist Arbeitgebern oft ein Dorn im Auge. Sind die Deutschen faul? Neue Daten stützen das nicht.
09:31 Uhr
4 min.
Werbevereinbarung
23.04.2025
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Hamburg und Berlin ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
Mehr Artikel