Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Bibliothek von Neukirchen hat sich Bodybuilder Jens Berthold (l.) ins Goldene Buch der Gemeinde eingetragen. Bürgermeister Sascha Thamm war sichtlich erfreut.
In der Bibliothek von Neukirchen hat sich Bodybuilder Jens Berthold (l.) ins Goldene Buch der Gemeinde eingetragen. Bürgermeister Sascha Thamm war sichtlich erfreut. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Chemnitz
Neukirchener Muskelmann steht jetzt im Goldenen Buch

Jens Berthold hat als Natural Bodybuilder alle Titel geholt, die es zu gewinnen gibt. Damit ist er in diesem Sport der erfolgreichste Amateur der Welt.

Das Goldene Buch der Gemeinde Neukirchen gibt es seit 17 Jahren. Jeder Bürger kann dafür Personen vorschlagen, über die dann im Gemeinderat abgestimmt wird. Dass diese Ehrung auch immer eine besondere, herausragende Leistung voraussetzt, zeigt die Tatsache, dass Jens Berthold erst die achte Person ist, die sich verewigen durfte. Der letzte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
10.12.2024
3 min.
Kaputte Fassade, falsche Fenster, fehlende Handwerker: Sanierung des Rathauses Neukirchen wird zur Geduldsprobe
Mit den geplanten 300.000 Euro für die Sanierung des Rathauses wird die Gemeinde Neukirchen nicht auskommen.
Die Gemeinde muss mehr Zeit für die Sanierung des Rathauses einplanen und zusätzlich auch noch tiefer in die Tasche greifen. Im Gemeinderat nahm Bürgermeister Sascha Thamm zu den Gründen Stellung.
Julia Grunwald
04.03.2025
3 min.
Trotz Gerichtsstreit mit Baufirma: Arbeiten an Neukirchens neuer Grundschule gehen voran
Von der Baustelle der neuen Grundschule in Neukirchen gibt es erfreuliche Neuigkeiten.
Im Herbst wurde klar, dass der Boden der Grundschule teilweise nicht tragfähig ist. Die zuständige Firma wurde gekündigt – ein Gerichtsprozess folgt. Auf der Baustelle gibt es derweil positive Entwicklungen.
Julia Grunwald
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
Mehr Artikel