Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Chemnitz geboren und aufgewachsen: der Grafikdesigner Haron Barashed
In Chemnitz geboren und aufgewachsen: der Grafikdesigner Haron Barashed Bild: privat/Collage Freie Presse
Chemnitz
Rassismus in Sachsen: „Unter diesen Umständen möchte ich nicht nach Chemnitz zurückkommen“

Nach Chemnitz zurückkehren? Nicht denkbar. Das sagt zumindest Grafikdesigner Haron Barashed. Anderen Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus unserer Region geht es ähnlich. Was muss passieren, damit sie zurückkommen?

Knapp ein Dutzend dunkel gekleidete junger Männer stehen an einem Samstag im Mai am Stadlerplatz in Bernsdorf. Fast jeder trägt einen auffälligen Seitenscheitel. Über ihnen weht eine große schwarz-weiß-rote Reichsflagge. Es ist keine Demonstration, es gibt keinen Anlass. Sie sind junge Neo-Nazis und markieren ihr Revier.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
05.06.2025
8 min.
Ein halbes Jahr Kulturhauptstadt, ein halbes Jahr Touristen: Ist Chemnitz jetzt schöner?
Mehr los als sonst: Auf dem Kaßberg in Chemnitz wimmelt es mittlerweile vor Touristen. So begegnet man beispielsweise beim Spazieren auf der Erich-Mühsam-Straße immer wieder Besucherinnen und Besuchern der Stadt (hier mit KI generiert).
Mit dem Kulturhauptstadtjahr sollte sich in Chemnitz einiges positiv verändern. Die Skepsis war allerdings groß. Mittlerweile ist fast ein halbes Jahr als Kulturhauptstadt Europas rum - Zeit für ein erstes Fazit.
Kirsten Erlebach
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
23:50 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere
Pierre-Michel Lasogga beendet seine Laufbahn.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
07.04.2025
7 min.
Soll ich gehen oder bleiben? So steht es um die Zukunft von Chemnitz, Zwickau, Plauen und Umgebung
Für das Projekt „Gehen oder Bleiben“ sprach die „Freie Presse“ mit vielen verschiedenen Menschen. Warum gehen sie? Warum bleiben sie hier? Warum kommen sie zurück?
Ist es bei uns so schlimm? Viele Menschen, besonders junge Frauen, verlassen Sachsen. Das wird nicht nur zum Problem für den Arbeitsmarkt. Was bleibt, wenn alle gehen – und was geht, wenn man bleibt?
Jonas Patzwaldt
Mehr Artikel