Tasse statt Pappbecher: Wie Burgstädt seine eigene Tasse für den Stadtadvent bekommt
Der Stadtadvent in Burgstädt bietet erstmals Porzellantassen mit lokalem Motiv. Der Verein Vector Point aus Taura hat die Idee begeistert aufgenommen. Doch die Kapazitäten sind begrenzt.
Burgstädt.Wenn Tauras Bürgermeister Robert Haslinger mit seiner Frau und den beiden Kindern (10 und 8) auf den Weihnachtsmarkt geht, nimmt jeder seine eigene Glühweintasse mit. „Das hat was mit Nachhaltigkeit zu tun“, sagt der 38-Jährige. Wie er denken viele, wie Yvonne Mehner vom Burgstädter Gewerbeverein. „Wir organisieren jedes Jahr den Stadtadvent und haben schon lange überlegt, wie auf großen Weihnachtsmärkten wiederverwendbare Tassen anzubieten“, sagt die 47-Jährige. Doch logistisch sei das mit Einsammeln, Reinigen und Wiederauslieferung ein Problem. Deshalb bliebe es bei Pappbechern. Trotzdem werden zum 26. Stadtadvent am 14. und 15. Dezember an einigen Glühweinbuden Porzellantassen verkauft. „Meine Idee hat bei Heidi Möbius vom Tauraer Verein Vector Point offene Türen eingerannt“, sagt Mehner. Die Hobbykünstlerin entwickelte ein Burgstädt-Motiv mit Stadtkirche, Saigerturm und Jahreszahl 2024. Die Tasse sei speziell beschichtet worden, sodass per Laser eine Gravur mit schwarzen Linien eingebrannt wurde, erklärt ihr Mann Felix Möbius, Mitbegründer des Vereins. 30 Tassen werden zum Preis von 9 Euro zum Stadtadvent an den drei Buden des Gewerbevereins auf Markt und Brühl verkauft.
Lebendiger Dorfadvent in Taura präsentiert eigene Taura-Tasse
Sollte mehr Bedarf bestehen, muss man sich allerdings bis nächstes Jahr gedulden. So geht es dem Kulturverein Mühlau, der eine Tasse mit Mühlauer Motiv wie Schwibbogen bestellen will. „Wir stoßen an unsere Kapazitätsgrenzen“, sagt Möbius. Denn der Verein hat kurz vor Weihnachten jede Menge zu tun. Am 4. und 11. Dezember wird jeweils ab 17 Uhr zum Maker Advent ins Bürgerhaus Taura eingeladen. Dort kann jedermann Geschenke aus Holz, 3D-Druck oder Graviertes selbst herstellen.
Zudem müssen er und sein Team weitere Tassen mit Taura-Motiv bis zum 1. Dezember fertigen. Die Feuerwehr sprang mit Unterstützung des Bürgermeisters auf den Zug auf. 30 Tassen mit Kirche, Tannenbaum, Schwibbogen und ohne Jahreszahl werden beim lebendigen Dorfadvent mit Glühwein oder Kinderpunsch gefüllt, wenn sich vom 1. bis 23. Dezember meist um 18 Uhr ein Türchen öffnet. Die Tassen werden nach der Aktion ausgespült und am nächsten Tag wieder eingesetzt. Zusätzlich gibt es Tassen mit der Jahreszahl 2024, die die Gemeinde verschenkt bzw. zum Preis von 10 Euro verkauft. (bj)