Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit dieser Woche füllt sich die Talsperre Einsiedel langsam wieder mit Wasser.
Seit dieser Woche füllt sich die Talsperre Einsiedel langsam wieder mit Wasser. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Trinkwasserspeicher für Chemnitz: Warum ist die Talsperre Einsiedel fast leer?

Sie ist die älteste Talsperre Sachsens und versorgt die Stadt Chemnitz mit frischem Trinkwasser. Aber warum ist kaum noch Wasser in der Talsperre Einsiedel? Ist die Versorgung noch sicher?

In diesem Jahr fällt bisher mehr Regen als in den Jahren zuvor. Talsperren und Seen sind in der Regel gut befüllt, doch nicht in Einsiedel. Die dortige Talsperre ist zum großen Teil leer. Im Verbund mit den Talsperren Neunzehnhain I und II sowie der Talsperre Saidenbach versorgt sie das Wasserwerk Einsiedel mit Rohwasser und dieses wiederum die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:40 Uhr
2 min.
Barkas Frankenberg: Nachwuchs zahlt Lehrgeld bei Hallenlandesmeisterschaft
Keine Tore im Mittelsachsenderby: Die Teams des SV Barkas Frankenberg und der SpG Hartha/Geringswalde trennten sich im Eröffnungsspiel 0:0-Unentschieden. Hier stoppen die Frankenberger Dennis Walter (l.) und Yannic Hochmuth (r.) gemeinsam SpG-Kapitän Moritz Barthel.
Während die C-Junioren bei der Futsal-Landesmeisterschaft schon in der Vorrunde die Segel streichen mussten, schrammten die B-Junioren beim Heimturnier knapp am Podest vorbei.
Kai Dittrich
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
29.10.2024
4 min.
Lichtenberg im Erzgebirge: Die Talsperre ist fast leer
Wie sieht die fast völlig abgelassene Talsperre in Lichtenberg aus? Katrin Stein aus Lichtenberg und ihre Enkeltochter Elise (8) aus Brandenburg, hier auf der Staumauer, schauten sich einmal um.
Die Talsperre Lichtenberg ist fast leer. Bislang wurden laut Landestalsperrenverwaltung Sachsen rund 8 Millionen Kubikmeter Wasser abgelassen. Und was ist jetzt zu sehen?
Heike Hubricht
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
13.11.2024
4 min.
Sanierung Talsperre Lichtenberg: Woher jetzt das Wasser kommt
Die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge ist leergelaufen. Silvio Hübler aus Arnsdorf bei Dresden schaute sich das an. Denn sein Großvater Willi war am Talsperrenbau vom Anfang bis zum Ende mit dabei.
Die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge ist inzwischen abgelassen. Denn sie soll saniert werden. Deshalb musste die Talsperre vom Netz genommen werden. Dafür wurde eine Ersatzversorgung aufgebaut.
Heike Hubricht
15:40 Uhr
3 min.
Magische Momente in Markneukirchen - Nervenkitzel inklusive
Unter anderem bat der Magier die Markneukirchenerin Simone Pötze auf die Bühne und ließ sich von ihr eine Kugel in die Nase schießen, holte sie anschließend aus seinem Auge wieder hervor.
Der Magier Christopher Köhler verzauberte und verblüffte das Publikum in der Musikhalle Markneukirchen mit Tricks und Illusionen. Viele Kinder waren bei der Show mit dabei.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel