Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Torsten Kozik waren Mitglieder der legendären Künstlergruppe Clara Mosch. Dass die Telefonzelle nun die Sicht auf eine Tafel über Clara Mosch verdeckt, regt sie auf.
Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Torsten Kozik waren Mitglieder der legendären Künstlergruppe Clara Mosch. Dass die Telefonzelle nun die Sicht auf eine Tafel über Clara Mosch verdeckt, regt sie auf. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Verwirrung um Telefonzelle in Adelsberg: „Warum steht sie ausgerechnet dort?“

Eine gelbe Telefonzelle verdeckt die Informationstafel zur Künstlergruppe Clara Mosch. Beides gehört zum selben Projekt – und war so nicht gedacht.

Die Tafel gefiel ihnen gut: Vor einem Monat wurde an der Buswendeschleife in Adelsberg eine Tafel aufgestellt, die in Wort und Bild viele Informationen über die legendäre Künstlergruppe Clara Mosch liefert. Deren Galerie befand sich ab 1977 wenige Jahre lang ganz in der Nähe. „Wir genießen die Wertschätzung“, sagt Künstlerin und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
23:19 Uhr
4 min.
"Sehr glücklich": U21 stürmt mit Woltemade ins Viertelfinale
Nick Woltemade ist Vorbereiter und Torschütze.
Das war beste Unterhaltung: Die deutsche U21 steht nach einem 4:2-Sieg gegen Tschechien vorzeitig im EM-Viertelfinale. Dort geht es gegen einen namhaften Gegner aus Südeuropa.
Christian Kunz, dpa
18.02.2025
6 min.
Die aufmüpfigen Karl-Marx-Städter: Kunstsammlungen Chemnitz zeigen Ausstellung zu Galerie Oben und Clara Mosch
Hinter der Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt steckten Thomas Ranft (v. l.), Gregor-Torsten Schade (später Kozik), Dagmar Ranft-Schinke, Carlfriedrich Claus und Michael Morgner. Die Fotografie ist undatiert, Clara Mosch existierte von 1977 bis 1982.
Mit einer gewissen Radikalität prägten Clara Mosch und die Galerie Oben die Kunstszene in Karl-Marx-Stadt. Warum sie bis heute aktuell sind, gerade auch für die junge Generation, will eine neue Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigen.
Katharina Leuoth
23:48 Uhr
3 min.
Selenskyj fordert vor G7-Gipfel mehr Druck auf Russland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert schärfere Sanktionen gegen Russland. (Archivbild)
Beim Gipfel der Gruppe der sieben führenden Industrienationen (G7) wird auch der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet. Er fordert vor dem Treffen in Kanada eine härtere Gangart gegen Russland.
12:00 Uhr
2 min.
Das sind die schönsten Bilder vom Maffay-Auftritt in Schwarzenberg
Peter Maffay gibt in diesem Jahr nur vier Open-Air-Konzerte in Deutschland - zwei davon auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Peter Maffay gibt in diesem Jahr vier Konzerte in Deutschland - zwei davon haben zehntausende Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg begeistert.
Katja Lippmann-Wagner
20.02.2025
4 min.
Galerie Oben und die Mosch-Bande in Chemnitz: Totgesagte leben länger
Das Interesse des Publikums und der Medien an der Ausstellung „Galerie Oben – Clara Mosch" war groß. Im Mittelpunkt standen oft die Mitglieder der Clara-Mosch-Gruppe, wie hier Thomas Ranft.
Verheißungsvoller Jahresauftakt in den Kunstsammlungen: Großer Andrang bei Ausstellungseröffnung „Galerie Oben – Clara Mosch“. Erinnerungen an eine Zeit, als Kunst und Kultur etwas Lebenswichtiges bedeuteten.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel