Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Anhöhe am Eisenweg ist 514 Meter hoch und mit Eichen bewachsen. Warum sollte sie nicht „Eichenkopf“ heißen?
Diese Anhöhe am Eisenweg ist 514 Meter hoch und mit Eichen bewachsen. Warum sollte sie nicht „Eichenkopf“ heißen? Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Wander-Herausforderung „Seven Summits“ von Chemnitz: Wo liegen die höchsten Gipfel der Stadt?

Der Bergsteiger Jörg Stingl hat die jeweils höchsten Berge von sieben Kontinenten ohne künstlichen Sauerstoff bezwungen. Die sieben höchsten Berge von Chemnitz sind im Vergleich zu Everest & Co. zwar etwas niedriger. Trotzdem gibt es auch auf dieser Tour unüberwindbare Hürden.

Nach 22 Kilometern hat Jörg Stingl beim letzten Anstieg zum Adelsberg noch die selbe Schrittgeschwindigkeit wie vor dem ersten „Gipfel“ am Eisenweg sieben Stunden zuvor. Bei einem abschließenden Kaltgetränk wertet der Profibergsteiger die Tour als Erfolg. „Endlich mal eine Expedition, die an einem Tag zu Gipfelerfolgen geführt hat.“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:30 Uhr
2 min.
Irrfahrt übers Feld: Auto landet im Vorgarten – Kurze Nacht für Feuerwehrleute im Erzgebirge
Warum der Fahrer mit seinem Skoda im Vorgarten landete, ist noch unklar.
Zwei Alarmierungen hat es am Sonnabend für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lengefeld gegeben – im Abstand von nur fünf Stunden. Was ist passiert?
Katrin Kablau
07:35 Uhr
3 min.
Cannabis, Geld und Drogenzubehör: Verdächtige in Freiberg im Gebüsch ertappt – das ist bislang bekannt
Update
Cannabis (Symbolbild) macht die häufigsten Drogenfunde der Polizei in Mittelsachsen aus.
Der Stadtordnungsdienst in Freiberg hatte einen guten Riecher: Bei einer Kontrolle gehen mutmaßliche Drogendealer ins Netz. Wie Polizei und Stadt den Fund einordnen:
Grit Baldauf, Heike Hubricht
28.06.2025
5 min.
„Mega schön“: So finden die Badegäste das neue Freibad Bernsdorf in Chemnitz
Das neue Planschbecken kommt bei Leander und Luna gut an. Auch Alisa Kirna und Tochter Anfisa (Mitte) kühlen sich darin ab.
Fünf Sommer lang konnte man in Bernsdorf nicht baden gehen. Seit dem Wochenende ist das wieder möglich. Wie kommt das neue Freibad bei den Besuchern an?
Erik Anke
07:00 Uhr
5 min.
Deutsche Flug-Passagiere müssen mehr bezahlen
Das Flugangebot aus Deutschland ist kleiner geworden.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Christian Ebner, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel