Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Material Holz fasziniert Veit Hedel seit seiner Kindheit: "Es ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich gut bearbeiten lässt", sagt der Tischlermeister, der jetzt noch einen Meistertitel als Zimmerer anstrebt.
Das Material Holz fasziniert Veit Hedel seit seiner Kindheit: "Es ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich gut bearbeiten lässt", sagt der Tischlermeister, der jetzt noch einen Meistertitel als Zimmerer anstrebt. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Warum ein Rügener in Chemnitz zum zweiten Mal einen Meister macht

Die Handwerkskammer zeichnet am Samstag198 Absolventen aus. Veit Hedel ist noch nicht darunter. Zwar hat der Norddeutsche schon einen Meisterbrief in der Tasche. Er will es aber noch einmal wissen - und kam dafür nach Sachsen zurück.

Als Handwerker hat Veit Hedel schon einiges erreicht: Nach dem Abitur folgt eine Tischlerlehre, danach vier Jahre in Frankreich als Wandergeselle, 2008 der Abschluss als Tischlermeister und jetzt eine eigene Restaurationsfirma auf der Insel Rügen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
2 min.
Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Miliz an
Trump ordnet Angriffe auf Huthi an
Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte.
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
09.03.2025
4 min.
Vom Männerberuf zur Frauendomäne: Neue Konditormeisterinnen zeigen in Chemnitz ihr Können
Konditormeisterin Isabel Schneider mit ihrer Meisterkreation von Aschenbrödel.
Am Wochenende präsentierten die neuen Konditormeisterinnen in der Handwerkskammer Chemnitz ihre Schätze aus Zucker, Mandeln und Co. Warum im einstigen schweren Männerberuf kein einziger Herr mehr ist.
Steffi Hofmann
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
15:00 Uhr
6 min.
CVAG-Chef Meiwald über Kürzungen im Chemnitzer Nahverkehr: „Das Geld reicht hinten und vorn nicht“
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte.
Chemnitz steht wie viele andere Städte vor Einschnitten bei Bus und Bahn. Der Stadtrat entscheidet in dieser Woche. Im Gespräch mit der „Freien Presse“ erläutert CVAG-Vorstand Jens Meiwald die Gründe für die Misere und wie es nun weitergehen soll.
Michael Müller
Mehr Artikel