Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ortsvorsteher Andreas Stoppke steht an der Mühlenbrücke in Klaffenbach, wo als Schutz gegen Hochwasser der Würschnitz eine Mauer entstehen soll.
Ortsvorsteher Andreas Stoppke steht an der Mühlenbrücke in Klaffenbach, wo als Schutz gegen Hochwasser der Würschnitz eine Mauer entstehen soll. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Wie es mit dem Hochwasserschutz in Klaffenbach und Harthau weitergeht

Mehrfach wurden die Stadtteile seit 2002 überflutet, hinzu kamen Überschwemmungen nach Starkregen. Fünf Schutzmaßnahmen hatte die Landestalsperrenverwaltung initiiert. Noch immer ist eine offen.

Das Jahrhunderthochwasser 2002 hat deutlich gemacht, dass Klaffenbach und Harthau im Chemnitzer Süden zu den Ortslagen der Region gehören, die stark überflutungsgefährdet sind. Weitere Hochwasser 2010 und 2013, in denen die Würschnitz über die Ufer trat, und Starkregenereignisse wie jüngst im Spätsommer 2022, als die Klaffenbacher Kita...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.12.2024
4 min.
Feuchte Bescherung in Chemnitz: Ein Jahr nach dem Weihnachtshochwasser
Ingolf Lindner aus Chemnitz-Rottluff vor seinem Zuhause. Links am Vormittag des 24. Dezember 2023, rechts am Tag vor Heiligabend ein Jahr später.
In der Nacht vor Heiligabend wurden 2023 viele Chemnitzer von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Was hat sich seither getan?
Michael Müller
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
27.01.2025
4 min.
Nach Überflutungen im Winter: Chemnitz erhält Update für Hochwasserschutz
In Teilen von Chemnitz, wie hier im Süden der Stadt, sahen sich Anwohner seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 wiederholt mit der Gefahr von Überflutungen konfrontiert. Verbesserte Schutzvorkehrungen mindern das Risiko, bieten jedoch keine Garantie.
Das Konzept zum Schutz an Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz wird nach dem Weihnachtshochwasser 2023 aktualisiert. Eine hundertprozentige Sicherheit entlang der Flüsse werde es aber auch künftig nicht geben, warnen Behörden. Klimaforscher raten zu mehr Vorsorge.
Michael Müller
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
14.06.2025
3 min.
Sir David: Beckham wird zum Ritter geschlagen
Der britische König Charles III (l) und David Beckham kennen sich seit Jahren persönlich.
David Beckham war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballspieler, die England je hatte. Auf die Erhebung in den Ritterstand musste er aber jahrelang warten.
14.06.2025
1 min.
Sächsische Linke wählt neuen Vorstand
Die Linke kommt am Wochenende zum Parteitag in Leipzig zusammen. (Symbolbild)
Sechs Jahre führten Susanne Schaper und Stefan Hartmann die Linken im Freistaat an. Nun machen sie Platz für Nachfolger.
Mehr Artikel