Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Hausarzt-Mangel in der Region Annaberg spitzt sich zu. Seit Kurzem gilt das Gebiet des ehemaligen Altkreises mit 17 Kommunen und gut 70.200 Einwohnern als unterversorgt.
Der Hausarzt-Mangel in der Region Annaberg spitzt sich zu. Seit Kurzem gilt das Gebiet des ehemaligen Altkreises mit 17 Kommunen und gut 70.200 Einwohnern als unterversorgt. Bild: Pcess609 - stock.adobe.com
Annaberg
17 unbesetzte Hausarzt-Stellen im Raum Annaberg: Warum es trotzdem Hoffnung gibt

Die Entwicklung der hausärztlichen Versorgung in der Region Annaberg mit 17 Kommunen ist dramatisch. Die Folgen spürt auch das Erzgebirgsklinikum. Für die Kreisstadt gibt es nun einen Lichtblick.

Der Hausarzt-Mangel in der Region Annaberg spitzt sich zu. Seit Kurzem gilt das Gebiet des ehemaligen Altkreises mit 17 Kommunen und gut 70.200 Einwohnern als unterversorgt. 17 von 53 im Bedarfsplan vorgesehenen Stellen sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen (KVS) unbesetzt. Wer keinen Hausarzt hat, für den wird es immer schwieriger,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
11.03.2025
3 min.
Praxis-Ausbau zahlt sich aus: Dorf im Erzgebirge holt neue Ärztin in den Ort
In Crottendorf soll eine neue Hausarztpraxis öffnen.
Ende März schließt eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Crottendorf. Doch die Kommune und ein MVZ-Betreiber konnten für eine neue Praxis eine erste Medizinerin gewinnen. Mit Aussicht auf mehr.
Annett Honscha
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
13.02.2025
4 min.
Hausärzte schließen Gemeinschaftspraxis: Worauf ein Dorf im Erzgebirge nun hofft
Ende März schließt in der Region Annaberg eine weitere Hausarztpraxis. Es handelt sich um die Gemeinschaftspraxis Oehme in Crottendorf. Eine direkte Nachfolge gibt es nicht. Nun ruht die Hoffnung auf einem Projekt der Gemeinde und des MVZ-Betreibers Medi Cordis.
Zwei langjährige Mediziner in Crottendorf hören Ende März auf. Doch ausweglos ist die Lage nicht. Mit einer neuen Praxis werben Gemeinde und der MVZ-Betreiber Medi Cordis um Ärzte. So ist der Stand.
Annett Honscha
Mehr Artikel