Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vertreter der Tafeln im Erzgebirgskreis waren am Dienstag selbst einmal an eine "Tafel" eingeladen. In den Räumen der Erzgebirgssparkasse - im Bild Vorstandsmitglied Franziska Herrmann (3. von links) - in Annaberg-Buchholz wurde Geld aus einer Spendenaktion verteilt.
Vertreter der Tafeln im Erzgebirgskreis waren am Dienstag selbst einmal an eine "Tafel" eingeladen. In den Räumen der Erzgebirgssparkasse - im Bild Vorstandsmitglied Franziska Herrmann (3. von links) - in Annaberg-Buchholz wurde Geld aus einer Spendenaktion verteilt. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

28.000 Euro gehen als Spende an Tafeln im Erzgebirgskreis

Die Sparkassenkunden haben ihr großes Herz für Bedürftige gezeigt. Für die ehrenamtliche Arbeit wird das Geld dringend gebraucht.

Der Kalender der Erzgebirgssparkasse fürs nächste Jahr befasst sich mit dem Thema Essen. Durchaus passend, findet Vorstandschef Roland Manz. Denn direkt neben den Kalendern, die das Kreditinstitut seit Oktober in seinen Filialen kostenlos an Kunden verteilt, stehen laut Manz Sparbüchsen, um Spenden für die Tafeln im Erzgebirgskreis zu sammeln....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
5 min.
Trumps Pentagon-Kandidat sichert sich wichtige Unterstützung
Hegseth hat keine politische Erfahrung und soll dennoch eines der wichtigsten US-Ministerien leiten.
Gegen Pete Hegseth als Verteidigungsminister hatten selbst einige Republikaner Vorbehalte. Eine Kritikerin scheint er nun überzeugt zu haben. Anderen Kandidaten stehen die Befragungen noch bevor.
10.01.2025
2 min.
Zammnamsch: Erzgebirger machen ihrem Ruf alle Ehre
Erzgebirgische Sparkassenkunden haben 6,9 Milliarden Euro auf der hohen Kante – ein Rekordstand. Dieses Geld sei in verschiedenen Produkten wie Bausparer und Wertpapiere angelegt, so Vorstandschef Roland Manz.
Die Erzgebirger gelten als zammnamsch – also besonders sparsam. Den Chef der Erzgebirgssparkasse freut’s. Wie sich das auf die Bilanz der Bank auswirkt.
Katrin Kablau
07.11.2024
4 min.
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
In Annaberg hat am Mittwoch die erste Bürgerfragestunde zum Erzgebirgsklinikum stattgefunden. Im Erzhammer standen unter anderen Geschäftsführer Marcel Koch (r.) und der Ärztliche Direktor Dr. med. Oliver Fuchs Rede und Antwort.
Erstmals hatten Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zur Zukunft des Erzgebirgsklinikums an Geschäftsführer Marcel Koch zu stellen. Es wurde viel geredet. Es bleiben aber auch viele Zweifel. Derweil positionieren sich auch Landrat und Betriebsrat.
Katrin Kablau
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
15.01.2025
2 min.
Berichte: Hamas verhandelt letzte Details für Gaza-Abkommen
Die Verhandlungen in Doha über eine Waffenruhe im Gazastreifen sind Berichten nach in der Endphase. (Archivbild)
Eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln scheint in greifbarer Nähe. Doch die Islamisten wollen Berichten zufolge erst noch letzte Detailfragen geklärt wissen.
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
Mehr Artikel