Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Durch acht Seiten Papier müssen sich die Antragsteller beim Formular für Wohngeld quälen - dazu kommen noch mehrere Anhänge.
Durch acht Seiten Papier müssen sich die Antragsteller beim Formular für Wohngeld quälen - dazu kommen noch mehrere Anhänge. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Alarmierend: Immer mehr Erzgebirger auf Wohngeld angewiesen

Darüber spricht keiner gern. Viele Erzgebirger schämen sich, nun einen Antrag auf Wohngeld zu stellen. Und es gibt noch weitere Hürden.

Zeitgemäß und in den meisten Fällen sogar vollständig ausgefüllt bei den Behörden - anders als im Papierformular: Das sind zwei Pluspunkte für Online-Anträge beim Wohngeld. Doch während bereits zwei Drittel der Wohngeldbehörden in Sachsen auf den leidigen Papierkram verzichten, müssen die Erzgebirger in diesem speziellen Fall noch zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
5 min.
Bundeswehroffizier Jörn Hebestreit im Interview: „Ich bin durchaus davon überzeugt, dass die damals getroffenen Maßnahmen Leben gerettet haben“
Jörn Hebestreit, der wohl bekannteste Offizier im Erzgebirgskreis. Das Foto entstand im Juli 2021, als er seinen Einsatz beendet hat.
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland. Trotz heftiger Kritik an manchen Maßnahmen und fehlender Aufarbeitung bis heute sind sich Experten einig, es habe zum Lockdown am 22. März keine Alternative gegeben. Katrin Kablau, Chefreporterin im Erzgebirge, sprach darüber mit Jörn Hebestreit. Der Bundeswehroffizier war während der Pandemie, konkret seit 19. März 2020, erster Ansprechpartner für die Bundeswehr-Amtshilfe im Erzgebirgskreis.
Katrin Kablau
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
21.02.2025
1 min.
Erzgebirge: Antrag auf Unterhaltsvorschuss kann jetzt online gestellt werden
Der Antrag auf Unterhaltsvorschuss kann jetzt auch online gestellt werden.
Dafür ist die Anmeldung auf dem Serviceportal Amt24 unter Verwendung der elektronischen Funktion des Personalausweises bzw. des elektronischen Aufenthaltstitels erforderlich.
Babette Zaumseil
20:00 Uhr
1 min.
Geringswalde: Linke erinnern mit Pflanzaktion an Kommunalpolitiker
Geht es nach dem Linke-Ortsverein, soll es im gesamten Geringswalder Stadtgebiet blühen.
Sie haben sich eines der politischen Urgesteine zum Vorbild genommen. Mit einer Pflanzaktion will die Linkspartei ein blumiges Zeichen setzen.
Marion Gründler
20:00 Uhr
4 min.
Frauenquote jetzt auch beim Kulturhauptstadtmarathon in Chemnitz: So behalten Läuferinnen das Ziel im Auge
Was erfahrene Sportlerinnen anderen Frauen, die den Laufsport für sich entdeckt haben oder entdecken wollen, raten: Nathalie König, Anja Rücker, Verena Heinze (Moderatorin) und Juliane Pella /v.l.n.r.) auf einem von AOK und Sparkasse Chemnitz organisierten Marathon-Dialog. Melanie Weise und Doreen Pfeifer, hier nicht im Bild, diskutierten ebenfalls mit.
Beruf, Familie, Menstruation: Es gibt viele Gründe, warum Frauen den Fokus auf ihre Fitness verlieren. Was dagegen hilft, erklärten fünf Sportlerinnen bei einem Podium der AOK und Sparkasse in Chemnitz.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel