Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg

Fichtelberghaus: Kreistag stimmt für Privatisierung

Eine der bekanntesten Immobilien Sachsens wird verkauft. So ist es am Mittwochabend mit großer Mehrheit im Kreistag beschlossen worden. Der Investor erhält aber nicht das gesamte Grundstück auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.

Das Fichtelberghaus ist verkauft. Der Kreistag hat am Mittwochabend der Veräußerung des Hotels mit Restaurant sowie des Grundstücks auf dem Gipfel zum Preis von knapp 2 Millionen Euro an die Fichtelberg Invest GmbH mit großer Mehrheit zugestimmt. Gegen diese Entscheidung stimmten fünf Kreisräte, zwei enthielten sich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2024
4 min.
Fichtelberghaus: Was Kreisräte und Investor zum Verkauf sagen – Und wann kann die Sanierung beginnen?
Der Kreistag des Erzgebirgskreises hat den Weg frei gemacht für den Verkauf des Fichtelberghauses und eines großen Teils des Plateaus an einen Investor aus dem Vogtland. Dieser ist mittlerweile in Oberwiesenthal kein Unbekannter.
Der Deal steht: Für knapp 2 Millionen Euro kauft die Fichtelberg Invest GmbH das Haus und einen Großteil des Plateaus auf dem Hausberg von Oberwiesenthal. Der vogtländische Investor erhält vom Kreistag einen großen Vertrauensvorschuss.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17.12.2024
4 min.
Verkauf des Fichtelberghauses: Nur ein Angebot – Der Kreistag hat trotzdem die Wahl
Für knapp 2 Millionen Euro könnte das Fichtelberghaus samt Plateau in diesem Winter den Besitzer wechseln. Die Verkaufsabsichten des Kreises sorgen seit Monaten für Debatten. Die Drohnenaufnahme entstand 2023 bei Skibetrieb.
Zehn Jahre nach der Wende hatte das Fichtelberghaus gute Chancen, eine Erfolgsgeschichte zu liefern: Gute und weniger gute Jahre gingen ins Land. Am Mittwoch müssen die Kreisräte nun die Weichen Stellen.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
Mehr Artikel