Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit diesem Druckstock wurden einst in Buchholz Spielkarten produziert. Das Exponat ist eines von wenigen im Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz, das an die Kunst des Kartenmachens und Kartenmalens in der Stadt erinnert. Foto: Ronny Küttner
Mit diesem Druckstock wurden einst in Buchholz Spielkarten produziert. Das Exponat ist eines von wenigen im Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz, das an die Kunst des Kartenmachens und Kartenmalens in der Stadt erinnert. Foto: Ronny Küttner Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Grand ouvert im Erzgebirge: Als Spielkarten noch aus Annaberg und Buchholz kamen

Heute erinnert in der Stadt nur noch wenig an die einstigen Meister und ihre Kunst. Dabei gab es sogar einmal eine Erzgebirgische Bergmannsspielkarte.

Spielkarten: Bei dem Stichwort denkt wahrscheinlich jeder Kartenspieler an Altenburg in Thüringen. Seit 500 Jahren werden dort Spielkarten hergestellt, obwohl das wohl beliebteste Kartenspiel Skat dort den Überlieferungen nach erst 1813 entstanden ist. In Altenburg sitzt jedenfalls heute wieder der deutsche Marktführer für Spielkarten: die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
1 min.
Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Die Ukraine will die USA mit Feuerwehrleuten unterstützen. (Archivbild)
Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.
13.01.2025
4 min.
Schwere Kämpfe in der Ostukraine
Schwere Kämpfe um Pokrowsk. (Archivbild)
Seit Wochen bereiten russische Militärs den Sturm auf Pokrowsk im Osten der Ukraine vor. Jetzt scheinen sie ihre Taktik leicht geändert zu haben.
21.12.2024
3 min.
Langzeitbaustelle im Erzgebirge: Wo aus dem Kaiserlichen Postamt das neue Finanzamt wird
Es beeindruckt noch immer: das einst Kaiserliche Hauptpostamt an der Klosterstraße – unter anderem mit seinem Eingangsportal. Mittlerweile ist die Post längst ausgezogen. Das Objekt wird vom Finanzamt Annaberg genutzt.
Die ehrgeizigen Pläne eines ehemaligen sächsischen Finanzministers für die neuen Amtsstuben sind längst aufgegeben. Gebaut wird noch. Einen Fertigstellungstermin aber mag immer noch keiner nennen.
Antje Flath
24.12.2024
4 min.
Weihnachten im Erzgebirge: Wo die biblische Geschichte eine ganze Stadt auf die Beine bringt
Zum Heiligen Abend öffnen sich in Sankt Katharinen die wohl kleinsten Türen von Buchholz. Sie gehören zum Krippenberg, dem besonderen Schatz der Kirche. Gefertigt hat ihn Holzbildhauermeister Friedhelm Schelter aus Königswalde.
Annaberg hat seine bergmännische Krippe in Sankt Marien. Sankt Katharinen in Buchholz hütet einen ähnlichen Schatz – wenngleich deutlich kleiner. Einer, der auch den neuen Pfarrer begeistert.
Antje Flath
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
Mehr Artikel