Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörn Michael aus Annaberg-Buchholz ist einer der neun Künstler, die vom9. bis zum 18. September an einem Holzbildhauersymposium im Buchholzer Waldschlößchenpark mitwirken werden.
Jörn Michael aus Annaberg-Buchholz ist einer der neun Künstler, die vom9. bis zum 18. September an einem Holzbildhauersymposium im Buchholzer Waldschlößchenpark mitwirken werden. Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Annaberg
Im Waldschlößchenpark fliegen die Späne

Für ein Holzbildhauer-symposium im September in Annaberg-Buchholz stehen nun die Teilnehmer fest. Das Ganze ist ein Kulturhauptstadt-Projekt, das auch im Umfeld viel bieten will.

Neun Künstler werden den Waldschlößchenpark in Buchholz vom 9. bis zum 18. September in ihr Atelier verwandeln. Nach einer Bewerbungsfrist stehen nun die Teilnehmer eines Holzbildhauersymposiums fest, das vom Kunstkeller Annaberg organisiert wird. Auch das Programm im Umfeld wurde inzwischen abgestimmt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:36 Uhr
1 min.
Grünflächen-Brand im Erzgebirge: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Ein Brand auf einer Grünfläche hat einen Feuerwehreinsatz in Annaberg-Buchholz (Symbolbild) ausgelöst.
Eine Fläche mit Gras und Gestrüpp stand am Donnerstagabend in Annaberg-Buchholz in Flammen. Was bisher bekannt ist.
Annett Honscha
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
17.01.2025
3 min.
Kunstkeller Annaberg zeigt „Ernte 23“: Was sich dahinter verbirgt
Die Ausstellung „Ernte 23“ im Kunstkeller Annaberg zeigt Arbeiten verschiedener Künstler. Auch Jörg Seifert ist mit Werken vertreten, die aus „Buchholzer Papieren“ entstanden sind.
Verschiedene Künstler sind in der aktuellen Ausstellung des Kunstkellers Annaberg vertreten. Dessen Leiter Jörg Seifert zeigt Arbeiten, die ihn zu einem neuen Buch veranlasst haben.
Annett Honscha
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
Mehr Artikel