Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landrat Rico Anton (r.) und Sachgebietsleiter Markus Hänel schlugen gemeinsam symbolisch den letzten Nagel ein.
Landrat Rico Anton (r.) und Sachgebietsleiter Markus Hänel schlugen gemeinsam symbolisch den letzten Nagel ein. Bild: Robby Schubert
Annaberg
Katastrophenschutz: Richtfest für Millionenprojekt im Erzgebirge

Mit einem Richtfest am zweiten Katastrophenschutz-Gebäude in Annaberg-Buchholz ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Sicherheit im Erzgebirgskreis gegangen.

Mit dem symbolisch letzten Nagel, der ins Holz geschlagen wurde, hat man in Annaberg-Buchholz am Mittwoch Richtfest für den zweiten Bauabschnitt des neuen Katastrophenschutzhofes an der B 95 gefeiert. „Der Schutz unserer Bevölkerung ist uns sehr wichtig", so der Landrat des Erzgebirgskreises, Rico Anton, als er die Gäste zum Richtfest...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
08:42 Uhr
2 min.
Stromausfall bei London - einige Flugabsagen in Frankfurt
Das Umspannwerk versorgte auch den Flughafen Heathrow.
In der Nacht brennt ein Umspannwerk nahe dem britischen Flughafen Heathrow. Er wird vorübergehend geschlossen. Wie wirkt sich das auf Deutschlands wichtigsten Airport aus?
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18.02.2025
3 min.
35 Jahre Kreispartnerschaft: Was Franken und Erzgebirger voneinander lernen können
Landrat Christian von Dobschütz (3. v. l.), sein Stellvertreter Reinhard Streng (4.v. l.) und Rico Anton (r.) schmunzelten beim Schlossbesuch über die „Volksbadewanne“, die einst in Schwarzenberg produziert worden war.
1990 knüpfte der Kreis Schwarzenberg mit dem fränkischen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim eine Verbindung. Die lebt bis heute. Nun waren die Partner aus Süddeutschland im Erzgebirge zu Gast.
Irmela Hennig
08:36 Uhr
2 min.
Sudanesischer Minister: Präsidentenpalast zurückerobert
Die Truppen des sudanesischen De-facto-Staatschefs Abdel Fattah al-Burhan liefern sich seit bald zwei Jahren schwere Kämpfe mit der Miliz RSF. (Archivbild)
Fast zwei Jahre nach Beginn des blutigen Machtkampfs im Sudan verkündet die Regierung einen symbolträchtigen Erfolg ihrer Truppen. Nach schweren Kämpfen ist der Präsidentenpalast zurückerobert.
05.02.2025
2 min.
Fünfeinhalb Jahre nach dem Welterbetitel fürs Erzgebirge: Montanregion bekommt erste feste Anlaufstelle
Vertreter des Freistaats um Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU, rechts) kurz nach Verleihung des Welterbetitels 2019 in Baku.
Ein Vorgeschmack auf die künftigen Welterbenzentren: Der Welterbe-Verein eröffnet einen Infopunkt in Freiberg.
Frank Hommel
Mehr Artikel