Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katrin Schmiedel mit ihrem schwerkranken Mann André, der seit Anfang dieses Jahres im Rollstuhl sitzt, vor ihrem kleinen Haus in Bärenstein. Das kann noch lange nicht bezogen werden, denn es ist noch eine große Baustelle.
Katrin Schmiedel mit ihrem schwerkranken Mann André, der seit Anfang dieses Jahres im Rollstuhl sitzt, vor ihrem kleinen Haus in Bärenstein. Das kann noch lange nicht bezogen werden, denn es ist noch eine große Baustelle. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

"Leser helfen" im Erzgebirge: Zwei Familien brauchen dringend größere Autos für schwerkranke Angehörige

Eine seltene genetische Erkrankung, Herzstillstand und multiples Organversagen, aggressiver Krebs - Schicksalsschläge können viele Namen haben. Zwei Familien aus Johanngeorgenstadt und Bärenstein brauchen Hilfe.

Bärenstein/Johanngeorgenstadt.

Ein schwerkranker Sohn, der täglich gegen seine Schmerzen und ums Überleben kämpft. Ein schwerkranker Vater, der auf Rollstuhl und Rundumbetreuung angewiesen ist. Und ein Haus, das eine Baustelle ist. Familie Schmiedel aus Bärenstein braucht dringend Hilfe - vor allem ein Auto, in das mindestens zwei Rollstühle passen. Und auch die alleinerziehende Janet Heymann aus Oberjugel benötigt ein neues Fahrzeug, um mit ihrer Tochter Anna-Luisa mobil zu sein. Die Achtjährige leidet an einer seltenen genetischen Erkrankung. Die "Freie Presse" will mit ihrer Aktion "Leser helfen" unterstützen.

Gen, das Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen steuert, ist defekt

Anna-Luisa ist am 29. Februar 2016 geboren. Sie war ein Schaltjahrbaby. Eines von drei Kindern, die an diesem Tag in den Kliniken Erlabrunn zur Welt kamen. Ihre Mutter, Janet Heymann, erzählt, dass die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen sei, auch wenn das Kind zwei Wochen zu früh kam. Dass es eine seltene Krankheit hat, konnten seine Eltern damals nicht ahnen. "Sie hat ganz schlecht getrunken, kaum zugenommen und war oft krank", erklärt die Mutter, warum man sich schließlich doch Sorgen machte. Mehrere genetische Tests wurden durchgeführt, und im Alter von zwei Jahren erhielten die Eltern die Diagnose: Anna leidet an einer äußerst seltenen genetischen Erkrankung, dem Bohring-Opitz-Syndrom. Das Gen, das die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen steuert, ist bei ihr defekt.

Heute wiegt sie gerade einmal 15 Kilogramm, um die 25 Kilogramm wären für eine Achtjährige wie sie die Norm. Anna spricht nicht, läuft nicht, in ihrer geistigen Entwicklung ist sie im frühkindlichen Stadium stehengeblieben. Für Janet Heymann bedeutet das, dass sie ihr Kind rund um die Uhr betreuen muss wie eben ein Kleinstkind, was Füttern und Windeln einschließt. Aktuell ist die Belastung für die Mutter noch größer, weil Anna an der Hüfte wegen einer Fehlstellung operiert wurde und sechs Wochen lang nur liegen darf. Das heißt auch, dass die Tochter die Schule in Johanngeorgenstadt in dieser Zeit nicht besuchen kann.

Caddy wird zu klein für Rollstuhl und Hilfsmittel

Janet Heymann wohnt mit ihren Töchtern Anna-Luisa und der 14-jährigen Lene sowie ihrer Mutter im Johanngeorgenstädter Ortsteil Oberjugel. Das Haus im Familienbesitz ist um die 400 Jahre alt und ist das letzte am Waldesrand. Wer hier wohnt, ist auf das Auto angewiesen. Aktuell fährt Janet Heymann einen VW Caddy, der jedoch bald zu klein wird für den Rollstuhl der Tochter und die benötigten Hilfsmittel. Sie hat ein Angebot vom Mercedes Autohaus Lueg in Aue für ein Mercedes Vito, der dann noch behindertengerecht umgebaut werden müsste. Circa 78.000 Euro würde das insgesamt kosten.

Dringend finanzielle Hilfe benötigt auch Familie Schmiedel aus Bärenstein. Der dringendste Wunsch auch bei ihnen: ein Kleinbus. "In den müssen zwei Rollstühle passen", erklärt Katrin Schmiedel. Die 58-Jährige hat nach mehreren Schicksalsschlägen in den vergangenen Jahren kaum noch Kraft für all die Herausforderungen, die sie täglich bewältigen muss. Vor 20 Jahren erhielten die Schmiedels die erste niederschmetternde Diagnose: Bei dem damals 17-jährigen Sohn René wird ein faustgroßer Knochentumor am Ischias festgestellt. Seither hat sich der Krebs durch seinen Körper gefressen, sind Schmerzen seine permanenten Begleiter. Ein täglicher Kampf ums Überleben, bei dem Katrin Schmiedel ihrem 37-jährigen Sohn nur bedingt helfen kann. Denn seit Beginn des Jahres muss sie sich um ihren ebenfalls schwerkranken Mann André kümmern, der nach einer Sepsis, Herzstillstand, multiplen Organversagen und mehreren Amputationen ebenfalls auf den Rollstuhl sowie 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche auf Hilfe angewiesen ist.

Dringendster Wunsch: ein Kleinbus, in den zwei Rollstühle passen

Hilfe benötigt die Familie also in vielerlei Hinsicht. Denn da ist auch noch das kleine Häuschen, dass sie sich erst im vorigen Jahr in Bärenstein gekauft hatten und das behindertengerecht für Sohn René umgebaut werden sollte. Doch Vater André kann nicht mehr handwerkeln. Die Baustelle ruht. (ike/af)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:40 Uhr
2 min.
Barkas Frankenberg: Nachwuchs zahlt Lehrgeld bei Hallenlandesmeisterschaft
Keine Tore im Mittelsachsenderby: Die Teams des SV Barkas Frankenberg und der SpG Hartha/Geringswalde trennten sich im Eröffnungsspiel 0:0-Unentschieden. Hier stoppen die Frankenberger Dennis Walter (l.) und Yannic Hochmuth (r.) gemeinsam SpG-Kapitän Moritz Barthel.
Während die C-Junioren bei der Futsal-Landesmeisterschaft schon in der Vorrunde die Segel streichen mussten, schrammten die B-Junioren beim Heimturnier knapp am Podest vorbei.
Kai Dittrich
24.12.2024
4 min.
Aktion „Leser helfen“ will großen Wunsch einer Familie im Erzgebirge erfüllen: Ein neues Auto
Janet Heymann und ihre Tochter Anna, die an dem sehr seltenen Bohring-Opitz-Syndrom leidet und deshalb körperlich und geistig schwerbehindert ist.
Janet Heymanns Tochter Anna ist acht Jahre alt. Weil sie an einer seltenen Erkrankung leidet, bleibt sie auf dem Entwicklungsniveau einer Zweijährigen. Das bringt viele Herausforderungen für den Familienalltag.
Heike Mann
06.12.2024
4 min.
„Leser helfen“ im Erzgebirge: Wenn jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist
Katrin Schmiedel mit ihrem schwerkranken Mann André, der seit Anfang dieses Jahres im Rollstuhl sitzt, vor ihrem Haus am Birkenweg in Bärenstein. Das kann noch lange nicht bezogen werden, denn es ist eine Baustelle.
Ein schwerkranker Sohn, der täglich gegen seine Schmerzen kämpft. Ein schwerkranker Ehemann, der im Rollstuhl sitzt. Und ein Haus, das eine Baustelle ist. Eine Bärensteiner Familie braucht viel Hilfe.
Antje Flath
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
15:40 Uhr
3 min.
Magische Momente in Markneukirchen - Nervenkitzel inklusive
Unter anderem bat der Magier die Markneukirchenerin Simone Pötze auf die Bühne und ließ sich von ihr eine Kugel in die Nase schießen, holte sie anschließend aus seinem Auge wieder hervor.
Der Magier Christopher Köhler verzauberte und verblüffte das Publikum in der Musikhalle Markneukirchen mit Tricks und Illusionen. Viele Kinder waren bei der Show mit dabei.
Eckhard Sommer
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
Mehr Artikel