Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lisa Schloske, Auszubildende bei den Annaberger Backwaren, ist gespannt, wie die Mehrwegbecher angenommen werden.
Lisa Schloske, Auszubildende bei den Annaberger Backwaren, ist gespannt, wie die Mehrwegbecher angenommen werden. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Mehrwegpflicht im Erzgebirge: Jetzt droht ein Flickenteppich

Von einer neuen Lust am Mehrweg ist im Erzgebirge noch nicht viel zu spüren. Zu groß sind die Vorbehalte bei den Händlern und Gastronomen. Doch über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden am Ende vor allem die Kunden.

Die neue Regelung ist eindeutig: Wer mehr als 80 Quadratmeter Ladenfläche besitzt und mehr als fünf Angestellte hat, der muss seit Januar Mehrweg anbieten. Doch im Erzgebirge geht es längst noch nicht überall so nachhaltig zu, wie es der Gesetzgeber will. Gastronomen, Supermarktinhaber und andere, die Essen zum Mitnehmen anbieten, sehen sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
4 min.
Das ist am Wochenende im Erzgebirge los: Simson-Treffen, Streetfood-Markt und Blaulicht-Tag
2024, beim ersten Simsontreffen in Stollberg, waren 800 Simson-Fans gekommen, unter anderem Florentin Grams mit seinem Enkel Toni Grams. Nun steht die nächste Auflage an.
Am Wochenende warten im Erzgebirge zahlreiche Veranstaltungen auf Besucher. Wohin ein Abstecher lohnt, erklärt die „Freie Presse“. Sechs Tipps, was sich unternehmen lässt.
unseren Redakteuren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
17.02.2025
4 min.
Nach Gerichtsurteil: Kommt im Erzgebirge jetzt die Verpackungssteuer auf Einwegmüll?
Eine McDonald's To-go-Tüte und ein To-go-Becher stehen vor einer der Filialen. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich entschieden, dass Kommunen eine Verpackungssteuer auf Einwegbecher und Essensverpackungen erheben dürfen.
Kommunen dürfen nach einem neuen Urteil eine Steuer auf Einweg-Kaffeebecher und Co. erheben. Das könnte Geld in leere Kassen spülen. Eine Option für die großen Städte im Erzgebirge? Bei Unternehmern gehen die Meinungen auseinander.
Irmela Hennig
16:15 Uhr
1 min.
Ampeln an vielbefahrener Kreuzung in Aue werden abgeschaltet
Die Ampel an der Engel-Kreuzung in Aue wird am Samstag abgeschaltet.
Alle Ampeln aus heißt es am Wochenende an einer der meistbefahrenen Kreuzungen von Aue. Was dahinter steckt.
Jürgen Freitag
16:20 Uhr
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
Mehr Artikel