Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Stadtrat von Ehrenfriedersdorf – vorn von links: Heiko Martin, Olaf Küttner, Madeleine Richter, Carmen Krüger, Bürgermeisterin Silke Franzl, Nicolle Barthel, Susanne Hentschel und Frank Deckert. Hinten von links: René Klauß, Nobert Adamietz, Hartmut Decker, Jörg Schlüssel, Johannes Neubert, Uwe Rößler, Nico Peterk und Rico Hanings.
Der neue Stadtrat von Ehrenfriedersdorf – vorn von links: Heiko Martin, Olaf Küttner, Madeleine Richter, Carmen Krüger, Bürgermeisterin Silke Franzl, Nicolle Barthel, Susanne Hentschel und Frank Deckert. Hinten von links: René Klauß, Nobert Adamietz, Hartmut Decker, Jörg Schlüssel, Johannes Neubert, Uwe Rößler, Nico Peterk und Rico Hanings. Bild: Sebastian Paul
Annaberg

Neuer Ehrenfriedersdorfer Stadtrat hat getagt: Stellvertreter der Bürgermeisterin stehen fest

Der neu gewählte Ehrenfriedersdorfer Stadtrat hat seine erste Sitzung absolviert. Welche Schwerpunkthemen das Gremium erwarten.

Der neu gewählte Stadtrat von Ehrenfriedersdorf hat mit der konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen. Nun steht auch fest, wer künftig als Stellvertreter beziehungsweise Stellvertreterin von Bürgermeisterin Silke Franzl (Freie Wähler Bürgerforum) fungieren wird.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
23.11.2024
3 min.
Tradition für die Zukunft: Weißtannen kehren mit ungewöhnlichen Mitteln ins Erzgebirge zurück
Die Freude über das Projekt war allen Beteiligten deutlich anzusehen.
Mit slowakischen Weißtannen-Samen will die Stadt Ehrenfriedersdorf ihren Wald in die Zukunft retten. Dabei kamen auch zwei Pferde und ein traditioneller Pflug zum Einsatz.
Robby Schubert
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
16:00 Uhr
2 min.
Fotowettbewerb in Glauchau: Auswertung lässt auf sich warten
Galerieleiterin Katerzyna Zierold zeigte sich erfreut über die Resonanz auf die Fotoausstellung.
Unter dem Motto „Willkommen in Glauchau“ haben Einwohner Fotos ihrer Stadt ausgestellt. Doch einen genauen Termin für die Auswertung des Wettbewerbs gibt es noch nicht.
Stefan Stolp
16:07 Uhr
2 min.
Erzgebirge Aue torlos gegen Osnabrück
Das Heimdebüt für Jens Härtel als Trainer vom FC Erzgebirge Aue blieb sieglos.
Auch das Heimdebüt von Aues Trainer Jens Härtel ist sieglos geblieben. Gegen Osnabrück retteten die Sachsen wenigstens einen Zähler.
29.10.2024
3 min.
Neue Münze aus dem Erzgebirge: Ehrenfriedersdorfer Exemplar ziert besonderes Stück Bergbaugeschichte
Helmut Herholz, Vorsitzender des Vereines Freiberger Münzfreunde, übergibt Ehrenfriedersdorfs Bürgermeisterin Silke Franzl eine der ersten Medaillen.
Laut Numismatikern ist das runde, geprägte Stück Edelmetall zwar keine Münze, sondern eine Medaille. Doch wie man es dreht oder wendet: Der Wert bleibt gleich.
Robby Schubert
Mehr Artikel