Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die SME AG mit Sitz in Halsbrücke bei Freiberg möchte den Bergbau im Gebiet bei Geyer wiederbeleben.
Die SME AG mit Sitz in Halsbrücke bei Freiberg möchte den Bergbau im Gebiet bei Geyer wiederbeleben. Bild: Von <a class="gradient-link" title="Profil von Annett Honscha ansehen" href="/verlag/redakteure/annett-honscha-redakteur-aho">Annett Honscha</a>
Annaberg
Pläne für neues Bergwerk im Erzgebirge: Unternehmen will nächste Hürde nehmen

Die SME AG hat eine bergrechtliche Bewilligung für den Abbau von Rohstoffen bei Geyer beantragt. Ihr Ziel ist, wieder Bergbau in der Region zu betreiben. Nicht der einzige Standort, an dem das angestrebt wird.

Egal ob Fernseher, Computer oder Smartphone: In vielen technischen Geräten steckt Zinn. Als Lötzinn wird es etwa für Leiterplatten benötigt. Doch auch in der Chemieindustrie ist es gefragt. Das Metall ist einer jener Rohstoffe, die die Saxony Minerals & Exploration AG (SME) im Gebiet bei Geyer wieder abbauen möchte. Für eine Rückkehr des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Neuer Bergbau im Erzgebirge – Bürgerinitiative Pöhlwassertal sucht weiter Kontakte und Unterstützer
Noch herrscht im Luchsbachtal von Pöhla Winterruhe. Doch schon in diesem Jahr will die SME AG damit beginnen, die Rampe fürs Bergwerk aufzufahren. Die Genehmigung dafür liegt vor.
„Bergbau ja, aber mit Weitblick für die nachfolgenden Generationen.“ Das fordert die Bürgerinitiative Pöhlwassertal. Jetzt informierte der Verein öffentlich über seine Arbeit im ersten Jahr.
Beate Kindt-Matuschek
28.04.2025
6 min.
Kein Durchkommen: Wo Vollsperrungen den Autoverkehr in Chemnitz ausbremsen
Achtung: Hier geht es nicht weiter. Wo in Chemnitz überall gebaut wird.
Bauarbeiten sorgen bei Verkehrsteilnehmern auf der Hauptstraße in Euba, Eibenberger Straße, Lichtenauer Straße, Helbersdorfer Straße sowie Röhrsdorfer Allee für Umwege. Wo überall die Bagger zugange sind. Ein Überblick.
unserer Redaktion
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
18.11.2024
5 min.
Investor plant mit Milliarden-Gewinn: Wolfram-Bergwerk im Erzgebirge soll 2027 Betrieb aufnehmen
Klaus Grund, Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG, vor dem Förderturm des Versuchsschachts. Der Schacht soll künftig der Belüftung dienen.
Noch sagen sich im Luchsbachtal bei Pöhla sprichwörtlich Luchs und Hase gute Nacht. Doch das wird sich bald ändern. Für den Bergwerksentwickler SME markiert das Projekt dabei nur den Anfang großer Pläne.
Frank Hommel
28.04.2025
6 min.
Welche Straßen im Erzgebirge diese Woche gesperrt sind
Im Erzgebirge sind wieder zahlreiche Straßen gesperrt.
Auf vielen Straßen im Erzgebirgskreis müssen Kraftfahrer in den kommenden Tagen wieder mit Behinderungen und Vollsperrungen rechnen. Wo es kein Durchkommen gibt, zeigt „Freie Presse“.
unserer Redaktion
Mehr Artikel