Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei einer Kontrolle an der Grundschule im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Kleinrückerswalde hatten zwei Polizistinnen vor allem Elterntaxis im Blick.
Bei einer Kontrolle an der Grundschule im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Kleinrückerswalde hatten zwei Polizistinnen vor allem Elterntaxis im Blick. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Schnell mal auf dem Gehweg halten: Was Polizistinnen bei einer Kontrolle von „Elterntaxis“ im Erzgebirge erleben

Viele Eltern bringen ihre Kinder im Auto zur Grundschule. Das ist auch an der Einrichtung in Kleinrückerswalde der Fall. Eine enge Straße macht die Situation nicht einfacher.

Es ist der Klassiker an diesem Mittwochmorgen in der ersten Schulwoche nach den Ferien: Autos halten nahe der Grundschule Kleinrückerswalde halb auf dem Gehweg. Auch wenn das dort nicht erlaubt ist. Die Eltern steigen aus, bringen ihre Kinder zur Schule. „Doch das ist gerade für andere Kinder, die zur Schule laufen wollen, schlecht“, sagt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
24.12.2024
4 min.
Weihnachten im Erzgebirge: Wo die biblische Geschichte eine ganze Stadt auf die Beine bringt
Zum Heiligen Abend öffnen sich in Sankt Katharinen die wohl kleinsten Türen von Buchholz. Sie gehören zum Krippenberg, dem besonderen Schatz der Kirche. Gefertigt hat ihn Holzbildhauermeister Friedhelm Schelter aus Königswalde.
Annaberg hat seine bergmännische Krippe in Sankt Marien. Sankt Katharinen in Buchholz hütet einen ähnlichen Schatz – wenngleich deutlich kleiner. Einer, der auch den neuen Pfarrer begeistert.
Antje Flath
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
14:15 Uhr
1 min.
Diskussion in Zwickau: Wie kann der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden?
Sevim Dagdelen kommt auf Einladung der BSW-Stadtratsfraktion nach Zwickau.
Die BWS-Stadtratsfraktion hat Sevim Dagdelen eingeladen. Das BSW setzt auf eine diplomatische Lösung.
Jens Arnold
14:15 Uhr
5 min.
Magie der schwarzen Diamanten
Das wiedereröffnete Bergbaumuseum im erzgebirgischen Oelsnitz gibt mit originellen Arrangements und Ausstellungsstücken Einblick in die Welt des Steinkohlenbergbaus - hier das Fenster einer ehemaligen Bergmannskneipe mit Ausblick auf das Oelsnitzer Bergwerk.
Im erzgebirgischen Oelsnitz eröffnet nach mehrjähriger Sanierung das Bergbaumuseum „Kohlewelt“ mit modernem Konzept und neuer faszinierender Dauerausstellung.
Matthias Zwarg
11.12.2024
4 min.
Polizei zeigt Präsenz: Wie sicher sind die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge?
Patrick Salzer und Carolin Bräuer vom Polizeirevier in Annaberg-Buchholz bei ihrer gemeinsamen Streife auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt mit Bürgerpolizistin Susann Kapcsándi und Roy Meischner von der Stadtverwaltung.
Regelmäßig sind Streifenteams mit mehreren Beteiligten auch in Annaberg im Einsatz. Sie kontrollieren unter anderem das Messerverbot. Stoßen aber immer wieder auch auf unvorsichtige Gäste.
Antje Flath, Patrick Herrl
Mehr Artikel