Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Babyempfang in Ehrenfriedersdorf: Bürgermeisterin Silke Franzl (hinten links) mit den jüngsten Bewohnern und deren Eltern.
Babyempfang in Ehrenfriedersdorf: Bürgermeisterin Silke Franzl (hinten links) mit den jüngsten Bewohnern und deren Eltern. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Stadt im Erzgebirge begrüßt ihre jüngsten Einwohner

Beim Babytreffen in Ehrenfriedersdorf erhielten die Neugeborenen eine „Bergwichtel“-Decke, gehäkelte Babyschuhe, eine Mütze, ein Pflegeset und einen Gutschein.

Eine „Bergwichtel“-Decke, gehäkelte Babyschuhe, eine Mütze, ein Pflegeset und einen Gutschein haben die jüngsten Teilnehmer des Babytreffens in Ehrenfriedersdorf erhalten. Bürgermeisterin Silke Franzl hatte alle Eltern eingeladen, die zwischen April und Dezember 2024 Nachwuchs bekommen haben. In diesem Zeitraum erblickten insgesamt 17...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Sauberg und Zuckerhut: Warum sich eine Stadt in Brasilien um Ehrenfriedersdorf bemüht
Ehrenfriedersdorfs Bürgermeisterin Silke Franzl hat eine besondere Offerte auf dem Tisch.
Kontakte zwischen dem Erzgebirge und dem größten Land Südamerikas gab es vereinzelt schon. Nun schickt sich die Bergstadt an, in ganz neue Dimensionen vorzustoßen.
Antje Flath
02.02.2025
4 min.
Das Erzgebirge feiert die Schallplatte und wagt mit dem Steigerlied einen Weltrekordversuch
Große Resonanz hat die offizielle Eröffnung des Schallplattenjahres in Ehrenfriedersdorf durch Bürgermeisterin Silke Franzl gefunden. Entscheidender Kopf des Projektes ist Michael Knauth aus Jahnsdorf.
In Ehrenfriedersdorf ist am Freitag das Jahr der Schallplatte eröffnet worden. Das Programm bietet seltene Musikveröffentlichungen, reichlich Prominenz und ein seltenes Teichrauschen.
Antje Flath
10:37 Uhr
3 min.
Materialkunde: Pfanne und Pfannenwender richtig kombinieren
Küchenutensilien aus Holz sind robust und langlebig, gehören aber nicht in die Spülmaschine.
Holz und Edelstahl sind klassische Materialien für Pfannenwender. Pfannen bestehen oft aus Gusseisen, Edelstahl oder Teflon. Welcher Wender passt zu welcher Pfanne? Tipps, für Gebrauch und Reinigung.
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
10:45 Uhr
2 min.
Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität: Elf Haftbefehle
Hunderte Einsatzkräfte der Polizei waren an den Durchsuchungen in mehreren Ländern beteiligt.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel