Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für knapp 2 Millionen Euro könnte das Fichtelberghaus samt Plateau in diesem Winter den Besitzer wechseln. Die Verkaufsabsichten des Kreises sorgen seit Monaten für Debatten. Die Drohnenaufnahme entstand 2023 bei Skibetrieb.
Für knapp 2 Millionen Euro könnte das Fichtelberghaus samt Plateau in diesem Winter den Besitzer wechseln. Die Verkaufsabsichten des Kreises sorgen seit Monaten für Debatten. Die Drohnenaufnahme entstand 2023 bei Skibetrieb. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Verkauf des Fichtelberghauses: Nur ein Angebot – Der Kreistag hat trotzdem die Wahl

Zehn Jahre nach der Wende hatte das Fichtelberghaus gute Chancen, eine Erfolgsgeschichte zu liefern: Gute und weniger gute Jahre gingen ins Land. Am Mittwoch müssen die Kreisräte nun die Weichen Stellen.

Zwei Millionen Euro könnte es in die leere Kasse des Erzgebirgskreises spülen. In der Beschlussvorlage, vorbereitet für den Kreistag am Mittwoch, steht die Fichtelberghaus Invest GmbH als Käufer fürs Fichtelberghaus samt Plateaugrundstück von 10.000 Quadratmeter. Geht der Beschluss durch, wäre das der Schritt zum Neuanfang auf Sachsens...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2024
4 min.
Fichtelberghaus: Was Kreisräte und Investor zum Verkauf sagen – Und wann kann die Sanierung beginnen?
Der Kreistag des Erzgebirgskreises hat den Weg frei gemacht für den Verkauf des Fichtelberghauses und eines großen Teils des Plateaus an einen Investor aus dem Vogtland. Dieser ist mittlerweile in Oberwiesenthal kein Unbekannter.
Der Deal steht: Für knapp 2 Millionen Euro kauft die Fichtelberg Invest GmbH das Haus und einen Großteil des Plateaus auf dem Hausberg von Oberwiesenthal. Der vogtländische Investor erhält vom Kreistag einen großen Vertrauensvorschuss.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
18.12.2024
4 min.
Fichtelberghaus: Kreistag stimmt für Privatisierung
Um den Verkauf des Fichtelberghauses – hier am Dienstag im Nebel – und des zugehörigen Grundstücks auf dem Gipfel ging es am Mittwochabend im Kreistag und am Abend zuvor im Stadtrat von Oberwiesenthal.
Eine der bekanntesten Immobilien Sachsens wird verkauft. So ist es am Mittwochabend mit großer Mehrheit im Kreistag beschlossen worden. Der Investor erhält aber nicht das gesamte Grundstück auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
15:46 Uhr
5 min.
Aschaffenburg - eine Stadt ist fassungslos
Gedenkgottesdienst für die Opfer der Messerattacke.
Aschaffenburg - der Name der Stadt im Norden Bayerns ist zum Synonym für ein beispielloses Verbrechen geworden. Bei einer Trauerfeier versuchen es Politik und Geistliche zumindest mit Trost.
Michael Donhauser und Britta Schultejans, dpa
15:46 Uhr
7 min.
„Arrangement mit Russland trotz seines brutalen Vorgehens gegen die Ukraine machbar“
Politik-Wissenschaftler Johannes Varwick mahnte schon im ersten Jahr des Krieges in einem Interview mit der „Freien Presse“ stärkeres diplomatisches Bemühen an.
Für Politik-Wissenschaftler Johannes Varwick schließt Solidarität mit der Ukraine nicht aus, zugleich russische Sicherheitsinteressen zu berücksichtigen.
Jens Eumann
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
Mehr Artikel