Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Dostmann
Annaberg
Von Profitricks und Überraschungen

Drei Fotografen und zwölf Motive aus der Region: Der junge Chemnitzer Claus-Verlag, spezialisiert auf Kinder-, pädagogische Fach- und Wirtschaftsbücher, hat nun zum ersten Mal einen Kalender herausgegeben.

Wer kann das Erzgebirge besser fotografieren als diejenigen, die hier wohnen? Der junge Chemnitzer Claus-Verlag hat im fünften Jahr seines Bestehens nun zum ersten Mal einen Kalender aufgelegt und sich dafür Motive der Erzgebirgsspezialisten gesichert: Georg Dostmann und Ronny Küttner, beinahe täglich im Erzgebirge im Auftrag der "Freien...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:15 Uhr
1 min.
Ampeln an vielbefahrener Kreuzung in Aue werden abgeschaltet
Die Ampel an der Engel-Kreuzung in Aue wird am Samstag abgeschaltet.
Alle Ampeln aus heißt es am Wochenende an einer der meistbefahrenen Kreuzungen von Aue. Was dahinter steckt.
Jürgen Freitag
23.05.2025
3 min.
Protest aus dem Erzgebirge: Was Ministerpräsident Kretschmer dem Landrat zu sagen hat
Selbst wenn alle freiwilligen Leistungen gestrichen werden würden – von der Förderung des Theaters, des Sports, der Kreismusikschule bis zum Schülerverkehr –, lebt der Erzgebirgskreis trotzdem auf Pump.
Tarifsteigerungen, Sozialausgaben und selbst Pflichtausgaben muss der Erzgebirgskreis über neue Schulden finanzieren. Von 380 Millionen Euro Schulden ist mittlerweile die Rede. Nach dem erneuten Hilferuf aus dem April-Kreistag gibt es nun eine erste Reaktion.
Katrin Kablau
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
04.04.2025
3 min.
Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums im Rückblick auf Corona-Pandemie: „Ich habe das erste Mal echte Ratlosigkeit bei Ärzten erlebt“
Marcel Koch, Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums, findet fünf Jahre nach dem ersten Lockdown klare Worte.
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland. Trotz heftiger Kritik an manchen Maßnahmen und fehlender Aufarbeitung bis heute sind sich Experten einig, es habe zum Lockdown am 22. März keine Alternative gegeben. Katrin Kablau, Chefreporterin im Erzgebirge, sprach darüber mit dem Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums, Marcel Koch.
Katrin Kablau
16:20 Uhr
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
Mehr Artikel