Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg
Welterbe Erzgebirge: Wie ein altes Schmiedemuseum in Frohnau einen Sechsjährigen aus Chemnitz begeistert

Vor fünf Jahren hat das Erzgebirge als Montanregion den Welterbetitel erhalten. Doch das wissen längst noch nicht alle in Sachsen. Aber was hat das alles mit bunten Legosteinen zu tun?

Lukas kennt die Pyramiden von Gizeh, die große Mauer in China und den Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz. Für seine sechs Jahre weiß der junge Chemnitzer schon viel. Was er nicht wusste, dass diese drei Bauwerke eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind alle Teil des Unesco-Welterbes. Doch was heißt es, Welterbe zu sein? Bastian Guthke,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
29.01.2025
2 min.
Fakenews im Erzgebirge: Stadt Annaberg wehrt sich gegen Gerüchte
Der Frohnauer Hammer gehört zu den Bestandteilen des Unesco-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Das Technische Museum Frohnauer Hammer sei geschlossen. Eine Falschmeldung, betont die Stadt Annaberg-Buchholz. Warum die Gerüchteküche brodelt.
Patrick Herrl
08:36 Uhr
2 min.
Tennisprofi Purcell wegen Dopings bis Mitte 2026 gesperrt
Tennisprofi Max Purcell muss eine Dopingsperre verbüßen.
Eine Vitamin-Infusion bringt Max Purcell eine lange Sperre ein. Der australische Tennisspieler akzeptiert seine Strafe.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
08:50 Uhr
2 min.
Tochter von Sängerin Stefanie Hertel legt für Solopfade ihren Nachnamen ab
Zusammen eine Country-Band: Lanny Lanner, Johanna Mross (Mitte) und Stefanie Hertel.
Die Tochter der im Vogtland aufgewachsenen Schlager-Sängerin hat eine eigene Debut-Single an den Start gebracht. Demnächst ist sie im MDR zu sehen.
Nicole Jähn
12.04.2025
2 min.
Erzgebirge: Eine Million Euro für Projekt „Silberstraße“
Wasserrad im Markus-Röhling-Stolln. Das Besucherbergwerk in Frohnau ist Teil des Welterbes.
Der Tourismusverband und der Welterbeverein starten mit zwei tschechischen Partnern dank einer Millionenförderung ein grenzüberschreitendes Projekt, um die Bestandteile des Welterbes noch besser zu vernetzen und bekannter zu machen.
Holk Dohle
Mehr Artikel