Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Koordinatorin Annett Hölig (links) von den Maltesern in Annaberg-Buchholz steht Hospizbegleiterin Andrina Vogl mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam bereiten die beiden Frauen die erste Begleitung für die 24-Jährige vor. Sie hat gerade erfolgreich ihren Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter absolviert.
Koordinatorin Annett Hölig (links) von den Maltesern in Annaberg-Buchholz steht Hospizbegleiterin Andrina Vogl mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam bereiten die beiden Frauen die erste Begleitung für die 24-Jährige vor. Sie hat gerade erfolgreich ihren Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter absolviert. Bild: Foto: Ronny Küttner
Annaberg
Wenn der Tod seinen Schrecken verliert: Erzgebirgerin engagiert sich mit 24 Jahren bereits für Hospizarbeit

Der Bedarf steigt: Immer mehr Menschen suchen Hilfe für die letzte Etappe des Lebens - für Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn. Ein Ehrenamt, das vor allem Ältere erfüllen - mit einer Ausnahme.

Mit dem Tod hat man in jungen Jahren für gewöhnlich nicht viel am Hut. Es sei denn, ein Schicksalsschlag zwingt einen zur Beschäftigung mit dem Thema - so wie bei Andrina Vogl aus Markersbach. Bei ihr war es die beste Freundin, die plötzlich mit solch einem tragischen Einschnitt klarkommen musste. "Da habe ich gespürt, wie wichtig es ist,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:01 Uhr
4 min.
Draisaitls Déjà-vu: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger
Der Stanley Cup ging erneut an die Florida Panthers.
Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Leon Draisaitls Traum platzt erneut. Nach Deutschland kommt der Pokal trotzdem.
Maximilian Haupt, dpa
18.10.2024
4 min.
Wenn der große Bruder nicht mehr da ist: Malteser starten mit neuer Kindertrauergruppe in Annaberg
Er ist nur elf Jahre alt geworden: Stanley aus Annaberg-Buchholz. Seit vier Jahren müssen seine Geschwister nun ohne ihren großen Bruder zurechtkommen.
Vor fünf Jahren hat der Verein begonnen, neben Erwachsenen auch Kinder in der Zeit des Abschieds und der Trauer zu begleiten – so wie Cedric und Fabienne zum Beispiel.
Antje Flath
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
15.12.2024
5 min.
Lieblingsorte im Erzgebirge: Warum in einer einstigen Gastwirtschaft in Annaberg immer noch gern eingekehrt wird
Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen an der historischen Tür der Stadtbibliothek. Das Gebäude gehört zu den ältesten Bürgerhäusern in Annaberg. Katja Rother ist eine von fünf Mitarbeiterinnen der Bibliothek.
Das Haus mit der Nummer 5 an der Klosterstraße gehört zu den ältesten der Stadt. Als „Goldene Gans“ beliebt, ist der Name auch heute noch geläufig. Obwohl längst neue Nutzer eingezogen sind.
Antje Flath
08:00 Uhr
3 min.
Chemie-Asse aus dem Erzgebirge räumen Preise bei Wettbewerben ab
Tim Möckel (links) und Toni Radecker sind Schüler der 11. beziehungsweise 10. Klasse des Auer Gymnasiums. Sie haben in Chemie-Wettbewerben mehrere Preise geholt.
Schüler der 10. und 11. Klasse vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue sind bis zur Bundesebene erfolgreich. Dafür müssen sie sich Spezialwissen über den Schulstoff hinaus aneignen.
Heike Mann
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel