Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Holztür zum Klosterkeller in Annaberg-Buchholz öffnet sich nur selten: Die Schlüsselgewalt darüber hat Nachtwächter Rainer Eckel. Das Gewölbe gehört zu den feststehenden Anlaufpunkten bei den Führungen der Nachtwächter.
Die Holztür zum Klosterkeller in Annaberg-Buchholz öffnet sich nur selten: Die Schlüsselgewalt darüber hat Nachtwächter Rainer Eckel. Das Gewölbe gehört zu den feststehenden Anlaufpunkten bei den Führungen der Nachtwächter. Bild: Robby Schubert
Annaberg

Wo Annaberg Leichen im Keller hat

Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 10: Stoff für einen Krimi.

Es gehörte einst zu den prägendsten und wohl auch geheimnisvollsten Gebäuden der Stadt Annaberg: das 1512 eingeweihte Franziskanerkloster. Viel ist von ihm nicht mehr zu sehen: einige Mauerreste – und der Klosterkeller. „Vermutlich die Vorratskammer des Klosters“, sagt Siegfried Illing. Der 88-jährige Hobby-Historiker aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:10 Uhr
3 min.
Ungleichheit beendet: St. Egidien erhöht Feuerwehr-Entschädigung auf Lichtensteiner Niveau
Die Wehr von St. Egidien bei einem Einsatz zur Absicherung eines Verkehrsunfalls: Seit dem Jahreswechsel gibts die gleiche Entschädigung wie in Lichtenstein.
Obwohl sie oft zusammen im Einsatz sind, bekamen die Lichtensteiner Wehrleute bisher mehr Geld als die Kollegen aus St. Egidien. Dieser Zustand wurde nun beendet.
Bernd Appel
05.12.2024
4 min.
Wo Kullerwickel auf Sagenbogen trifft
Die Tür zu einer kreativen Oase mitten in der Altstadt: Dort, wo alte Gewölbe den Geist der Jahrhunderte verströmen, entsteht Kunst der Gegenwart – in der Ateliergemeinschaft von Tina Röder und Alexander Müller-Leichsner.
Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 5: das Probier-Stübchen.
Antje Flath
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
12:06 Uhr
2 min.
Souveräner Zverev erreicht dritte Runde der Australian Open
Alexander Zverev steht in der dritten Runde der Australian Open
Alexander Zverev hat bei seinem Zweitrundenmatch in Melbourne kaum Probleme. Der Mitfavorit bleibt satzverlustfrei und kann für seinen Titel-Traum ein paar Kräfte sparen.
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
12.12.2024
4 min.
Annaberg: Wo Kritzeln auf der Stadtmauer ausdrücklich erwünscht ist
Das Haus an der Stadtmauer – nach offizieller Lesart die Turnergasse 13 – fällt auf, denn schon das Äußere erzählt viel Annaberger Stadtgeschichte. Und Hausherr Siegfried Illing weiß noch viel mehr Geschichten zu erzählen in seinem lebendigen Museum.
Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 12: das bewohnte Museum.
Antje Flath
Mehr Artikel