Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die St.-Wolfgangs-Kirche gehörte natürlich zu den Anlaufpunkten für die Gäste aus Palästina, die 36 Stunden unterwegs waren, ehe sie in Schneeberg ankamen.
Auch die St.-Wolfgangs-Kirche gehörte natürlich zu den Anlaufpunkten für die Gäste aus Palästina, die 36 Stunden unterwegs waren, ehe sie in Schneeberg ankamen. Bild: Meinel/Gemeinde St. Wolfgang
Aue
36 Stunden von Palästina bis ins Erzgebirge: Wie eine Schülerin aus Beth Jala den Gazakrieg erlebt

Schneebergs Pfarrer Frank Meinel pflegt seit Jahren Kontakte zur evangelischen Kirche im Heiligen Land. Das fünfte Mal hatte er Schüler aus der Nähe von Bethlehem zu Gast. Krieg prägt ihren Alltag.

Miral Najajreh will Medizin studieren. „In Deutschland“, fügt die 16-Jährige hinzu. Ihre Eltern – der Vater ist Apotheker – geben ihr die Freiheit, selbstbestimmt zu leben und eigene Ziele zu verfolgen. Deutsch spricht Miral gut. In Kürze legt sie an der christlichen Schule Talitha Kumi in Betha Jala ihr Abitur ab. Das deutsche Abitur,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
4 min.
Rätsel um Zerstörung der St. Wolfgangskirche im Erzgebirge gelöst? Historiker finden Grund für Luftangriff
Die brennende St. Wolfgangskirche - für die Schneeberger ein Trauma.
Das Jahr 1945 brachte Schneeberg die Zerstörung seines Wahrzeichens. Ein Luftangriff und heldenhafte Rettungsaktionen prägten diesen Tag, dessen Folgen bis heute andauern. War der Angriff auf das Gotteshaus damals zu verhindern?
Thomas Mehlhorn
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
26.04.2025
4 min.
Ein Kanzler und 17 offene Top-Jobs
Wen CDU, CSU und SPD ins Kabinett des wohl künftigen Kanzlers Friedrich Merz schicken werden, ist noch offen.
Wer wird was? Das ist für viele die spannendste Frage der Regierungsbildung. Seit Wochen laufen die Spekulationen auf Hochtouren. Die Auflösung des Rätsels steht jetzt kurz bevor.
19.04.2025
3 min.
„Alles kann“ im Erzgebirge: Berliner Musiker produziert Single mit Schneeberger Schulchor
Krogmann alias Stefan Schuldt bringt zusammen mit Schneeberger Schülern eine Single heraus.
Ein Lied, das verbindet: Singer-Songwriter Stefan Krogmann hat mit Schülern der Evangelischen Oberschule Schneeberg sein Lied „Alles kann“ neu aufgenommen. Die Single ist ein besonderes Ostergeschenk.
Thomas Mehlhorn
26.04.2025
3 min.
Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität
Der Klimawandel treibt Beschäftigte in Deutschland nicht mehr so stark um wie vor einigen Jahren. (Archivbild)
Angesichts geopolitischer Krisen verliert die Klima-Erhitzung bei Beschäftigten an Bedeutung. Sie sorgen sich eher um den Erhalt von Arbeitsplätzen und die soziale Ungleichheit, zeigt eine Umfrage.
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
Mehr Artikel