Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Joachim Streich (1951 - 2022) als DDR-Nationalspieler in einem Länderspiel in Leipzig gegen Belgien.
Joachim Streich (1951 - 2022) als DDR-Nationalspieler in einem Länderspiel in Leipzig gegen Belgien. Bild: Frank Kruczynski
Aue
Bestechungsskandal im DDR-Fußball: Hat Ex-Nationalspieler Joachim Streich Geld von Wismut Aue genommen?

1988 kämpft Aue gegen den Abstieg und will den Gegner bestechen. Eine Schlüsselrolle dabei spielt Andreas Krauß, der 1990 deshalb verurteilt wird. Er erzählt, wie die Sache wirklich gelaufen sein soll.

Andreas Krauß sitzt auf einer der harten Holzbänke unter dem Tribünendach im Ernst-Grube-Stadion in Magdeburg. Er rutscht nervös auf seinem Sitzplatz hin und her, wie ein kleiner Schuljunge, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Aber eigentlich hat Krauß, der stellvertretende Vorsitzende der BSG Wismut Aue, sie nach bestem Wissen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.06.2025
3 min.
Vor 40 Jahren: Als Jürgen Croy die BSG Sachsenring Zwickau zurück in die Fußball-Oberliga führte
Schon vor dem Spiel feierten die Zwickauer Fußballer am 2. Juni 1985 den Aufstieg in die Oberliga. Hinten von links: Mannschaftsleiter Peter Gutwein, Trainer Jürgen Croy, Andreas Franz, Ralf Wagner, Andreas Mittag, Robby Schneidenbach, Andreas Langer, Martin Trocha, Marcel Babik, Joachim Schykowski, Peter Keller, Co-Trainer Volkmar Resch, Mannschaftsarzt Egon Pfeil. Vorn von links: Klaus Becher, Volker Schlicke, Jens Dombrowski, Lutz Rathmann, Thomas Alscher, Jörg Körner, Thomas Hahn und Ralf Schneider.
Nach zwei Jahren in der Zweitklassigkeit war 1985 der Jubel über die Rückkehr ins Oberhaus groß. Peter Keller erinnert sich: Wer damals den Ton in der Mannschaft angab und was ihre große Stärke war.
Reiner Thümmler
20.03.2025
12 min.
Wismut Aue: Was den einstigen DDR-Fußballer Steffen Krauß in den Tod riss
Seit dem Selbstmord von Robert Enke 2009 ist das Thema Depression und Sport etwas mehr in den Fokus gerückt. Aus Aue ist der Fall von Steffen Krauß bekannt, der sich ein Jahr vor Enke das Leben nahm. In dieser Woche wäre er 60 geworden.
Erik Kiwitter
12:32 Uhr
4 min.
Unglück in Indien: Warum stürzte Flug AI171 ab?
Beamte inspizieren die Absturzstelle der Maschine.
Mehr als 240 Menschen sind bei der Flugzeugkatastrophe in Indien ums Leben gekommen. Premierminister Narendra Modi besucht einen Mann, der als einziger Überlebender aus der Maschine gilt.
12:36 Uhr
4 min.
Premiere für Abi-Cup im Oberen Vogtland: Party, Plakate und ganz viel Pyrotechnik
Markneukirchener Fans unterstützen die Mannschaft vom Gymnasium Markneukirchen.
Schüler aus Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck haben in Adorf erstmals ein selbst organisiertes Fußballturnier ausgetragen. Warum am Ende der Sieger fast nebensächlich war.
Florian Wißgott
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel