Aue
Erzgebirger entdeckt seltenen Pilz drei Meter hoch am Baum
Der Stachelbart macht sich rar in Sachsen. Man kann ihn essen, sollte es aber nicht tun, sagt Pilzberater Frank Demmler.
Der Pilzsachverständige Frank Demmler war nicht auf Pilze aus, als er die Entdeckung machte. „Ich wollte Sauerkraut holen“, sagt er. „Im Vorbeifahren sah ich den Pilz.“ Es handelte sich um einen Ästigen Stachelbart, der an einen Meeresschwamm erinnert und laut Demmler in Sachsen selten vorkommt. Finde man einen, dann meist von August bis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.