Feuer in Mehrfamilienhaus in Aue - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandentstehung
Zwei Bewohner des Hauses wurden über eine Drehleiter gerettet.
Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Aue am Freitagabend hat ein Brandursachenermittler die betroffene Wohnung untersucht. Demnach kann nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei ein technischer Defekt als Ursache für das Feuer ausgschlossen werden. Vielmehr ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandentstehung.
Das Feuer war am Freitag gegen 21 Uhr in einer Wohnung in der dritten Etage ausgebrochen. Viele der Bewohner des Hauses hatten sich selbständig ins Freie retten können. Der 34-jährige Inhaber der betroffenen Wohnung kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Zwei Bewohner der darüberliegenden Wohnung wurden ersten Angaben zufolge mit einer Drehleiter gerettet. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz löschte den Brand in dem Zimmer. Nachdem das Haus von den Einsatzkräften belüftet worden war, konnten die restlichen Bewohner wieder zurückkehren.
Die Lindenstraße war über eine Stunde voll gesperrt. Im Einsatz waren 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr Aue und Alberoda, der Kreisbrandmeister, Rettungsdienst sowie Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (nikm/sane)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
