Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Eibenstocker Bibliothek befindet sich in dem gleichen Haus wie die Touristinformation.
Die Eibenstocker Bibliothek befindet sich in dem gleichen Haus wie die Touristinformation. Bild: Georg Dostmann
Aue
Gebühren für Bibliotheksnutzung in Eibenstock verdoppeln sich

Die letzte Festlegung zu den Gebühren für die Bibliotheksnutzung in Eibenstock stammt aus dem Jahr 2003. Ein Rabatt für große Familien wird abgeschafft.

Die Stadt Eibenstock hat die Benutzungs- und Gebührensatzung für ihre Bibliothek überarbeitet. Demnach verdoppeln sich ab 1. Januar 2025 der Erwachsenentarif von 7,50 auf 15 Euro und der Jugendtarif von 2,50 auf 5 Euro. Beibehalten wird die Ermäßigung für Kinder von 30 Prozent, abgeschafft wird der Rabatt für Familien mit drei und mehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:50 Uhr
2 min.
Zahl der Masernfälle in den USA erreicht Rekordniveau
Die Masern breiten sich in den USA weiter aus. (Archivbild)
Die USA kämpfen gegen eine Masern-Epidemie. Die Zahl der Fälle steigt auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, drei Menschen starben. Die Kritik an Gesundheitsminister Kennedy wächst.
28.05.2025
4 min.
Badegärten Eibenstock: Nach Bauproblemen öffnen neue Attraktionen erst später
In dieser Woche hat die Montage der zwei großen Rutschen an den Badegärten in Eibenstock begonnen.
Geplant war, die neuen Attraktionen in den Badegärten Eibenstock vor den Sommerferien in diesem Jahr zu eröffnen. Daraus wird nichts. Warum, erklärt der Geschäftsführer. Und er verrät, was das neue Ziel ist.
Heike Mann
03.06.2025
3 min.
Nach Reichsbürger-Verbot: Wie geht es mit den Immobilien von „König“ Fitzek in Eibenstock weiter?
Das Wolfsgrüner Schlösschen. Das hatte das selbst ernannte Oberhaupt des „Königreichs Deutschland“, Peter Fitzek, im Jahr 2022 erworben.
Ende 2023 geriet das Schlösschen im Eibenstocker Ortsteil Wolfsgrün in die Schlagzeilen. Dort residierte der selbst ernannte „König von Deutschland“, Peter Fitzek. Andernorts wurde er jetzt festgenommen. Wie geht es mit der Immobilie weiter?
Heike Mann
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
16:55 Uhr
3 min.
Erfolg in der Pfalz: Venusberger Radsportler glänzen bei Bahnmeisterschaften
Colin Rudolph (r.) hatte als Anfahrer einen großen Anteil daran, dass sein Team bei den Deutschen Bahnradmeisterschaften Gold holte.
Vier Medaillen, zwei Meistertitel: Die Bilanz des RSV 54 Venusberg bei den Deutschen Meisterschaften im Zementoval kann sich sehen lassen. Manche schrubbten am Wochenende sogar noch mehr Kilometer.
Frank Grunert
Mehr Artikel