Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg hat eine Förderung im Wert von 10.000 Euro gewonnen.
Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg hat eine Förderung im Wert von 10.000 Euro gewonnen. Bild: Thomas Mehlhorn
Aue
Gymnasium im Erzgebirge gewinnt 10.000 Euro: Jetzt kommt ein Maker Space

Die Initiative „Zukunft Mitgemacht“ fördert innovative Schulprojekte. Was macht das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium so besonders?

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Schneeberg hat 10.000 Euro als Startkapital für einen Maker Space erhalten. Insgesamt hatten sich bundesweit rund 300 Schulen um eine Förderung beworben, 118 wurden unter dem Dach der Initiative „Zukunft Mitgemacht“ ausgewählt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.02.2025
4 min.
Von französischem Ministerium vergeben: Diese jungen Erzgebirger legen besonderes Diplom ab
Jasmin Voit (l.) und Marlene Hartmann sprechen fließend Französisch. Das kommt nicht von ungefähr. Denn am Schneeberger Herder-Gymnasium spielt diese Sprache eine große Rolle.
Das Herder-Gymnasium in Schneeberg hat ein Alleinstellungsmerkmal: Knapp 50 junge Leute erhielten jetzt ein besonderes Sprachzertifikat. Es nennt sich Delf und birgt mehrere Vorteile.
Anna Neef
11:19 Uhr
2 min.
Österreichs Arnautovic: Panikattacke während des Spiels
Marko Arnautovic hatte eine Panikattacke während des Spiels.
Marko Arnautovic hat schon viel erlebt in seiner Fußball-Karriere. Gegen Serbien geht es ihm kurzzeitig gar nicht gut.
09.03.2025
3 min.
Vergessene Geschichte: Frauen spielten große Rolle im Bergbau des Erzgebirges
Angela Kugler-Kiesling hat in Schneeberg den Vortrag „Zwischen Herd und Haspel“ gehalten.
Neue Forschung zeigt: Frauen arbeiteten härter im Bergbau als lange angenommen – zwischen Erz, Haushalt und Kinderbetreuung. Angela Kugler-Kiesling berichtet in Schneeberg über ihre Erkenntnisse.
Thomas Mehlhorn
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Badeunfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Badeunfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
11:19 Uhr
2 min.
Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten
Schon im Jahr zuvor hatte die UN-Organisation für Migration einen Rekord bei den Todesfällen unter Migranten gemeldet. (Archivbild)
Viele fliehen vor Gewalt und Konflikten und suchen nach einem besseren Leben. Doch Gewalt begleitet Migranten auch auf der Fluchtroute - viele bezahlen mit ihrem Leben, berichtet eine UN-Organisation.
Mehr Artikel