Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bünjamin Karahat (liegend) stellte sich für die stabile Seitenlage zur Verfügung. Hugo Schreiber versuchte sich darin, unterstützt von Ausbilderin Sandra Köhler.
Bünjamin Karahat (liegend) stellte sich für die stabile Seitenlage zur Verfügung. Hugo Schreiber versuchte sich darin, unterstützt von Ausbilderin Sandra Köhler. Bild: Ralf Wendland
Aue
Herzstillstand: Wie Schüler im Erzgebirge lernen, welche Hilfe sie in Notfällen leisten können

An der Oberschule Zschorlau hat jetzt ein besonderer Unterricht stattgefunden. Dabei ging es darum, den Schülern die Grundlagen der Reanimation zu vermitteln. Das Fazit fällt positiv aus.

Als Sandra Köhler von der Johanniter-Unfallhilfe die Schüler der Klasse 9a der Oberschule Zschorlau fragte, ob sie wüssten, wie ein Defibrillator aussieht, kam spontan die Antwort: „Klar, so einer hängt doch bei uns gegenüber vom Sekretariat.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Mit jedem Pinselstrich zurück ins Leben: Wie einer jungen Frau aus dem Erzgebirge das Malen im Leben hilft
Blick auf den Steinberg in Zschorlau: Auch auf dieses Bild ist Maja (23) stolz. Sie beteiligt sich an einem Kunstprojekt der Diakonie Erzgebirge.
Die Wände im Servicewohnen Zschorlau der Diakonie Erzgebirge werden bunt. Die Künstler sind Menschen mit und ohne Handicap. Bis Herbst haben sie alle noch eine Menge zu tun.
Anna Neef
10:39 Uhr
2 min.
Biontech entwickelt Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Dresdner Uni-Klinik bei Phase-2-Studie dabei
Das deutsche Unternehmen Biontech hat zusammen mit der US-Firma Genentech einen mRNA-Impfstoff gegen den Krebs entwickelt.
Jeder dritte Patient kämpft bisher vergeblich: Neue Hoffnung durch ein innovatives Impfstoffkonzept. Auch sächsische Patienten können nach der Operation ihre Chancen gegen einen Rückfall erhöhen.
Jens Eumann
10:36 Uhr
1 min.
Sachsens Schülerinnen und Schüler gehen in die Sommerferien
Sachsens Schülerinnen und schüler gehen in die Sommerferien. (Symbolbild)
Für mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Sachsen ist es ein magisches Wort: "Sommerferien". Zuvor gibt es die Zeugnisse.
08.06.2025
2 min.
Trinkwasser aus der Talsperre Sosa frei Haus: Schule im Erzgebirge startet mit gesundem Angebot für Schüler
Die Schüler der Oberschule Zschorlau können sich frisches Trinkwasser jetzt an einem Wasserspenders „zapfen“ - zur Freude auch von Schülerin Leana Schmidt.
Stilles Wasser oder lieber mit Sprudel? In Zschorlau können die 250 Schüler der Oberschule Zschorlau ihren Durst jetzt an einem Wasserspender löschen.
Eberhard Mädler
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel