Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Lößnitzer Neubaugebiet befindet sich im Wandel: Unsanierte Wohnblöcke aus DDR-Zeiten stehen neben sanierten. Auch neue Häuser entstehen wieder.
Das Lößnitzer Neubaugebiet befindet sich im Wandel: Unsanierte Wohnblöcke aus DDR-Zeiten stehen neben sanierten. Auch neue Häuser entstehen wieder. Bild: Ralf Wendland/Archiv
Aue
Lößnitz beantragt Millionenzuschuss für die Neustadt

Bis Ende 2027 könnten rund 11,8 Millionen Euro in das Wohngebiet in Lößnitz fließen.

Die Stadt Lößnitz hofft auf europäische Fördermittel in Höhe von 8,9 Millionen Euro für die Aufwertung des Plattenbaugebiets in der Neustadt. Zusammen mit den Eigenmitteln der Kommune könnten, eine Bewilligung vorausgesetzt, bis Ende 2027 rund 11,8 Millionen Euro in das Wohngebiet fließen. Nachdem der Stadtrat mit einem Beschluss den Weg...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
2 min.
Warum sich der Chemnitzer OB Schulze nicht mit Alexander Gauland beraten will
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) will den Chemnitzer Wahlkreisabgeordneten nicht zur Besprechung ins Rathaus einladen.
Besprechungen zwischen dem Stadtoberhaupt und den Bundestagsabgeordneten aus Chemnitz waren bisher gängige Praxis. Nach der Bundestagswahl wird diese Runde nun aber deutlich kleiner.
Erik Anke
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
08:14 Uhr
2 min.
Chemnitzer Bankmitarbeiterin verhindert Betrug: Bankkunde spielt unwissentlich Betrügern in die Karten
Ein Chemnitzer lief Gefahr, unwissentlich Betrügern in die Karten zu spielen.
Als der Mann das Überweisungslimit für sein Konto erhöhen wollte, wurde die Mitarbeiterin misstrauisch. Sie sollte recht behalten.
Julia Grunwald
30.01.2025
3 min.
Ältester Schnitzverein des Erzgebirges startet ins Kulturhauptstadtjahr
Vereinschef Mario Rudolph vor dem neuen Schieferbruch auf dem großen Lößnitzer Heimatberg.
Die Ausstellung zum 145-jährigen Jubiläum des Schnitz- und Bergvereins Lößnitz wartet mit drei Neuerungen auf. Ein Teil von ihr soll Besucher das ganze Jahr über anlocken.
Mario Ulbrich
22.02.2025
3 min.
Vier Schulen im Erzgebirge warten auf das große Geld
Die Grundschule Neustadt Lößnitz, hier nach einem Kunstprojekt mit der Malerin Elena Hatzel, gehört zu den ersten Schulen im Startchancen-Programm.
Mit Tamtam wurde im Sommer das „größte je dagewesene bildungspolitische Programm“ angekündigt. Vier erzgebirgische Schulen sollen zu den ersten Nutznießern gehören. Ein dreiviertel Jahr später ist nicht viel passiert.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel