Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Carlsfelder sind schockiert über das, was an ihrer Talsperre passiert ist: Bänke wurden abgebaut, Infotafeln entfernt und Zugänge mit Reisigbarrieren blockiert.
Carlsfelder sind schockiert über das, was an ihrer Talsperre passiert ist: Bänke wurden abgebaut, Infotafeln entfernt und Zugänge mit Reisigbarrieren blockiert. Bild: Niko Mutschmann
Aue
„Trauerspiel für Tourismusregion“: Warum man in Carlsfeld sauer auf die Landestalsperrenverwaltung ist

In Carlsfeld ist man stinksauer über das, was in den letzten Wochen an der Talsperre passiert ist. Bänke wurden abgebaut, Zugänge zum Ufer blockiert. Die zuständige Behörde erklärt ihr Vorgehen.

Die Carlsfelder sind stinksauer. Bänke, die am Ostufer der Talsperre Carlsfeld aufgestellt waren, wurden abgebaut. Eine Info-Tafel, die der Fremdenverkehrsverein aufgestellt hatte, ebenso. Vor einer Woche wurden mit etwa zwei Meter hohen Reisighaufen drei Zugänge vom Wanderweg zum Ufer blockiert. Wie sich in Carlsfeld herumgesprochen hat, ist...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
7 min.
Israel forciert Angriffe auf Iran - Bewegt sich Teheran?
US-Präsident Trump rief die Menschen in Teheran zur Flucht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert eine weitere Nacht an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Gibt die dortige Führung unter dem Druck nach und lässt sich auf Gespräche ein?
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
06:12 Uhr
3 min.
Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
In Irland hat die Suche nach fast 800 Baby- und Kinderleichen begonnen.
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Jan Mies, dpa
03.06.2025
3 min.
Nach Reichsbürger-Verbot: Wie geht es mit den Immobilien von „König“ Fitzek in Eibenstock weiter?
Das Wolfsgrüner Schlösschen. Das hatte das selbst ernannte Oberhaupt des „Königreichs Deutschland“, Peter Fitzek, im Jahr 2022 erworben.
Ende 2023 geriet das Schlösschen im Eibenstocker Ortsteil Wolfsgrün in die Schlagzeilen. Dort residierte der selbst ernannte „König von Deutschland“, Peter Fitzek. Andernorts wurde er jetzt festgenommen. Wie geht es mit der Immobilie weiter?
Heike Mann
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
10.06.2025
3 min.
Sauberste Luft und kultiges Naturbad: Womit zwei Orte im Erzgebirge bei Touristen punkten wollen
Carlsfeld will Luftkurort werden. Dass es dort die sauberste Luft in Sachsen gibt, wurde dem Ort schon bescheinigt.
Carlsfeld und Johanngeorgenstadt liegen beide an der Kammloipe. Bisher war man in den Orten stark auf den Wintersport fixiert. Das soll sich ändern, und dabei wollen beide an einem Strick ziehen.
Heike Mann
Mehr Artikel