Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Grundschule Neustadt Lößnitz, hier nach einem Kunstprojekt mit der Malerin Elena Hatzel, gehört zu den ersten Schulen im Startchancen-Programm.
Die Grundschule Neustadt Lößnitz, hier nach einem Kunstprojekt mit der Malerin Elena Hatzel, gehört zu den ersten Schulen im Startchancen-Programm. Bild: Ralf Wendland/Archiv
Aue
Vier Schulen im Erzgebirge warten auf das große Geld

Mit Tamtam wurde im Sommer das „größte je dagewesene bildungspolitische Programm“ angekündigt. Vier erzgebirgische Schulen sollen zu den ersten Nutznießern gehören. Ein dreiviertel Jahr später ist nicht viel passiert.

Halbzeit im Schuljahr 2024/25, und Schulleiter Jörg Prager weiß zumindest schon mal, was nicht geht: Die Grundschule Neustadt Lößnitz bekommt im Rahmen des Startchancen-Programms von Bund und Ländern keinen Schulsozialarbeiter. „Ich war enttäuscht, auch verärgert“, sagt Prager. Er hofft nun auf eine Schulassistentin, die seine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:53 Uhr
4 min.
"Sehr ärgerlich": Bayern lässt auch bei Union Punkte liegen
Die Bayern ließen wieder Punkte liegen.
Bayern findet gegen Unions Defensiv-Bollwerk lange keine Lösung. Ein Joker-Tor reicht nicht. Der Vorsprung bleibt komfortabel, doch die Münchner ärgern sich.
David Langenbein, dpa
22:00 Uhr
2 min.
35 Kameraden löschen brennende Garage im Erzgebirge: Hauptstraße voll gesperrt
35 Einsatzkräfte waren mit dem Löschen des Brandes in Gornsdorf beschäftigt.
Aus noch ungeklärter Ursache stand eine Garage in Gornsdorf in Flammen - verletzt wurde aber niemand.
André März, Jan Oechsner
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
04.02.2025
4 min.
Damit die Herkunft keine Rolle spielt: Diesterweg-Grundschule in Auerbach will gleiche Chancen für alle
Schüler der Klasse 2a der Auerbacher Diesterweg-Grundschule basteln mit Legosteinen.
Mit dem „Startchancen-Programm“ helfen Bund und Land 60 Schulen in Sachsen bei der Entwicklung von Lernkompetenzen - darunter auch die Auerbacher Diesterweg-Grundschule. Was macht sie so besonders?
Sylvia Dienel
10.01.2025
2 min.
Oberschule Netzschkau: Wenn Bildung nicht von sozialer Herkunft abhängig sein soll
Als einzige Oberschule im Vogtland trägt die Bildungseinrichtung in Netzschkau den Titel Startchancen-Schule.
Die Bildungseinrichtung beteiligt sich an einem Projekt zur Chancengleichheit. Das Schild über die Förderung der Oberschule hängt bereits. Warum man sonst aber kaum noch etwas weiß.
Petra Steps
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel