Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anett Grobe (l.) gehört traditionell zu den Moderatoren des Weihnachtskonzerts und baut dabei auch Dirigent Hendrik Beyreuther mit ein.
Anett Grobe (l.) gehört traditionell zu den Moderatoren des Weihnachtskonzerts und baut dabei auch Dirigent Hendrik Beyreuther mit ein. Bild: Gregor Lorenz/Blema-Chor
Aue

Von besinnlich keine Spur: Wie dieser Chor aus dem Erzgebirge den Advent rockt

Ohne Ticket zum Weihnachtkonzert: Der Blema-Chor „Gerhard Hirsch“ erhebt am 30. November keinen Eintritt. Das Programm bietet umso mehr Besonderheiten. Selbst Peter der Große spielt eine Rolle dabei.

Ein Dutzend neue Gesichter. Und zwei Anwärter in der Warteschleife. Der Auer Blema-Chor „Gerhard Hirsch“ kann sein Glück kaum fassen. „Wir freuen uns über jeden Neuzugang“, sagt die Vereinsvorsitzende Grit Wolf. Einleben müssen sich die Neulinge schnell. Der nächste Höhepunkt steht unmittelbar bevor: Am ersten Advent lädt die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.10.2024
3 min.
Von wegen altbacken: Wie ein Erzgebirger die traditionelle Blasmusik salonfähig halten will
Fritz Broßmann aus Lößnitz will Blasmusik salonfähig halten. Dazu plant der 22-Jährige mit dem Blema-Chor aus Aue-Bad Schlema und der Bergkapelle Schneeberg Anfang November ein besonderes Konzert.
Die Kapellen überaltern, das ist kein Geheimnis. Und auch Fritz Broßmann weiß das. Doch der 22-jährige Lößnitzer geht in die Offensive – mit einem Konzert der besonderen Art in Stollberg.
Anna Neef
20:40 Uhr
3 min.
„Tatort“: „Verblendung“ aus Stuttgart: Deutliche Warnung
Der neue "Tatort" mit dem Titel "Verblendung" kommt aus Stuttgart.
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Maurice Querner
Maurice Querner
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20:44 Uhr
2 min.
Schluchzen und Freudentränen: Geiseln mit Familien vereint
Treffen befreiter israelischer Geiseln mit Familien.
Tränen der Erleichterung und Rührung: Drei Hamas-Geiseln sind wieder in den Armen ihrer Familien. In einer Klinik bei Tel Aviv kommt es zu einem hochemotionalen Wiedersehen.
15.12.2024
3 min.
Auf Dauer-Tour: Musiker aus dem Erzgebirge haben im Advent „pickepacke vollen“ Kalender
Begehrtes Fotomotiv und besonderer Ohrenschmaus: Das Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema hat seine Adventstour auf dem Hauptbahnhof in Leipzig eröffnet.
Ob in Leipzig, Dresden oder in der Heimat: Etwa 15 Konzerte spielt das Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema in der schönsten Zeit des Jahres. Einige Konzerte genießen dabei besonderen Stellenwert.
Anna Neef
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
Mehr Artikel