Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Rohren einer Wasserstofferzeugungsanlage ist ein Aufkleber mit der Aufschrift Wasserstoff angebracht. Für Unternehmer im Erzgebirge ist das Thema Wasserstoff noch mit Fragezeichen verbunden.
Auf Rohren einer Wasserstofferzeugungsanlage ist ein Aufkleber mit der Aufschrift Wasserstoff angebracht. Für Unternehmer im Erzgebirge ist das Thema Wasserstoff noch mit Fragezeichen verbunden. Bild: Nicolas Armer/dpa/Archiv
Aue
Wasserstoff als Energiequelle? Warum Unternehmen aus dem Erzgebirge noch zweifeln

Mit Wasserstoff den Betrieb klimaneutral machen: Bei diesem Thema sind viele Unternehmen skeptisch. In Aue warb der Wirtschaftsminister jetzt dennoch für die Technologie – und betonte die vorteilhafte Position Sachsens.

In zwei Jahren feiern die Auerhammer Metallwerke in Aue ihr 500-jähriges Bestehen. Eine stolze Zahl, die verpflichtet. Das sagt Geschäftsführer Robert Krumbach: „Deshalb setzen wir alles daran, uns zukunftssicher aufzustellen.“ So gibt es Pläne, den Betrieb mit Wasserstofftechnologien klimaneutraler zu machen. Kann das im Erzgebirge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
19.06.2025
5 min.
Wasserstoff treibt diesen Flitzer an: Schüler aus dem Erzgebirge gehen bei Grand Prix an den Start
Lehrerin Conny Mätzig, Merle Martin, Maximilian Sieg und Dominik Raake sind das Team vom Auer Gymnasium, das zum Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz antritt.
Bei diesem Autorennen geht es nicht vordergründig um Geschwindigkeit. Vielmehr darum, mit dem zur Verfügung stehenden Treibstoff möglichst lange durchzuhalten. Mittendrin: ein Team aus Aue. Welche Chancen es sich ausrechnet.
Heike Mann
06:20 Uhr
3 min.
Neustart in Oelsnitz: Junge Frau eröffnet Fahrschule
Die 28-jährige Ines Lehnert hat in Oelsnitz eine neue Fahrschule eröffnet.
Die 28-jährige Ines Lehnert gibt ihrem Leben eine neue Richtung und will mit ihrer Fahrschule an der Unteren Kirchstraße das Angebot in der Stadt auf diesem Gebiet bereichern.
Eckhard Sommer
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
30.05.2025
3 min.
Beliebter Wander- und Radweg im Erzgebirge gesperrt: Warum der Forst eine Umleitung ausweist
Der Forst sperrt den Wander- und Radweg zwischen dem Abzweig zum Brethaus in Lauter und der Hakenkrümme in Aue.
Das gab es so noch nie: Der Forst sperrt einen Wanderweg und weist dafür eine Umleitung aus. Es geht um eine viel genutzte Verbindung zwischen Aue und Lauter-Bernsbach. Was ist da los?
Heike Mann
06:30 Uhr
6 min.
Die meistbesuchten Länder der Welt
Eine Stadtansicht von Saint-Tropez in Südfrankreich. (Archivbild)
Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.
Gregor Tholl, dpa
Mehr Artikel